30/08/05
10-Jahres-Party heute bei Opera (wasesnichtallesgibt)

Mein favorisierter Web-Browser Opera feiert heute um 3 PM CET eine online-Geburtstagsfeier: Zehn Jahre gibt es das gute Stück. Schon Version 5.0 hatte mich überzeugt (was zugegebenermaßen zu jener Zeit mangels Alternativen aber auch kein Kunststück war; aber selbst heute ... nö, wenig qualitative Konkurrenz zu sehen.)
Gerade festgestellt: Wenn man "zur Party geht", bekommt man gratis einen Freischaltcode für seinen opera-Browser! Jippie!
29/08/05
Anleitung zur Vermeidung von Hurricanes
[x] Kyoto-Protokoll nicht unterschreiben
[x] Stattdessen: Beten
[x] Beliebiges Land mit Ölreserven als "böse" markieren (optimal mit ehemals
befreundetem, aber übermütig gewordenem Diktator)
[x]
Betreffendes Land nachhaltig überfallen (20-Liter-Autos wollen auch
leben, und ein bisschen Foltern macht einfach Spaß!)
[x] Nicht
vergessen: Beten
[x] Ein Kind, das angeblich mit einem anderen
Händchen gehalten hat, als Pädophilen einsperren
[ ] ...
und anschließend der hexerischen Wettermacherei bezichtigen
[x]
Wie seinerzeit in Europa zu solchen Anlässen fleißig: Beten
[ ] Beliebige Großstadt auswählen (idealerweise
Kyoto)
[ ] Atombome darauf abwerfen (es besteht
wie damals zwar keine Notwendigkeit [
Rezension: Racing the Enemy], schadet aber auch keinem der Guten, und die
Betroffenen sehen danach lustig aus -> nebenbei Aufschwung der
TV-Unterhaltungsindustrie).
Dieser Eintrag ist nicht zynisch.
Zynisch sind Aussagen wie: "Der Irak ist sicherer geworden"
aus dem Munde seiner Angreifer.
PS. Wegen unserer Überschwemmungen
und dergleichen fassen wir uns bitte an die eigene dicke Nase.
27/08/05
25/08/05
Alte Musik in Bild und Ton
Eine wahre Fundgrube für Liebhaber alter Musik (die in modernisierter Form seit einigen Jahren wieder in Mode gekommen ist - durch Gruppen wie Ohrenpeyn oder Adaro)- findet sich bei den Spielleut .Auf der ausführlichen Webseite finden sich nicht nur viele Informationen zu Instrumenten und Veranstaltungen der verschiedensten Spielleutegruppen, sondern sowohl unzählige Hörproben der einzelnen Stücke (entweder Ausschnitte oder auch vollständige Aufnahmen von überwiegend sehr guter Qualität) als auch PDF-Notenblätter, die die jeweilige Grundmelodie erschließbar machen. Und sogar eine "Gewandungs-Datenbank" gibt es: Abbildungen mittelalterlicher und neuzeitlicher Musiker als Anregung für heutige Gruppen.
22/08/05
Chat-Zitat des Monats
<RasKK> "Lieber Postkunde,"
<RasKK> "heute hatten wir
schwierigkeiten mit der zustellung ihrer post, da:"
<RasKK> und
dann war angekreuzt "kein briefkastenoder einwurfschlitz vorhanden ist"
<RasKK> lolol
<RasKK> und das hatten wir IM BRIEFKASTEN
http://german-bash.org/action/top/n/100
(Danke für den
Hinweis an
Frank)
20/08/05
Ein Wespendrache im Herbst
Diese Wespe kann man nicht mit der Hand erschlagen. Und sie fliegt auch
viel zu hoch dazu.

Rainer Hoffmann hat die schöne Bauanleitung für einen aufwändigen, aber wirklich beeindruckenden Drachen online gestellt. Also Väter, ran an die Arbeit!
17/08/05
Londoners, show strength!
Are all those facts which were presented to the public after the killing
of the Brasilian in London lies ? In dubio pro reo : Without this
basic part of justice, a democratic society is plain void.
England, have the terrorist attacks been so successful that You accept
shoot first, ask questions later-policemen?
You, England, being so
highly respected because of the thoughtful way You did cope with the
cruel mass-murders in Your subways and busses, You, so rich with
international culture, so beloved for Your unique sense of humor, do You
really surrender to the will of terrorists? Their goal is to spread
terrorism, fear and hysteria further - and such police actions are
precisely what they want.
English policemen, show openly
that You do NOT SYMPATHISE with murdering could-be suspects. Show that
English policemen do not want to become murderers.
People of
Britain, show openly that You did not elect this government to
tolerate such self-made cathastrophies.
16/08/05
Prey of the Zergs
Diese Meldung war dann doch überraschend. Obwohl ich mir mit
Kai im Anschluß an diverse Gespräche zu geradezu unzähligen in Arbeit
befindlichen, gerade fertiggewordenen oder sich in diversen Auflagen
befindenden Büchern zum Thema Mac (PS. Sein Handbuch zu Open Office
sollte so gut wie im Druck sein) auch durchaus gern mal über der
Ungezieferbekämpfung diverser Zerglings die Zeit vergessen habe, bestand
bei keinem von uns - wenigstens wissentlich - Lebensgefahr.
Jetzt
wissen wir zumindest, warum die Macher von StarCraft, einem
Science-Fiktion-Spiel aus den End-90ern, bis heute (!) Patches zu dem
Spiel herausbringen. In Zeiten der hochtechnisierten 3D-Animationen ist
dieses vergleichsweise einfach aufgemachte, aber erstaunlich komplexe
und taktikfordernde Spiel immernoch so faszinierend, daß einer seiner
Fans tatsächlich darüber zusammengebrochen ist - nach zweitägigem Spiel,
wie
die Netzeitung berichtet.
So tragisch dieser Vorfall ist, er ist
gleichzeitig einfach zu absurd.
(Danke für den Hinweis an
Kai)
14/08/05
Wurfverbot
Wegen wem ist wohl das Anbringen dieses Hinweises notwendig
geworden? Vielleicht wegen der klugen Bayern, die in Franken Urlaub gemacht
haben? Passen würde es.
11/08/05
The revenge of the 5-Minuten-Kanzler
"Ich akzeptiere es nicht, daß letztenendes der Osten erneut bestimmt, wer Kanzler wird, meine sehr verehrten Damen und Herren. (...) Es darf nicht sein, daß die Frustrierten über das Schicksal Deutschlands bestimmen." -- Edmund Stoiber, im August 2005Herr Edmund Stoiber, seines Zeichens Ministerpräsident des Landes Bayern, ehemals Untergebener vom Oberdemokraten Strauß(*), ist sauer. Denn immer noch scheint ihn der Horror der letzten Bundestagswahl zu verfolgen, der Ikarus-Komplex, möchte man sagen: Erst das Hochgefühl, es geschafft zu haben, Kanzler zu sein!, denn es war ja schon vor Ende der Stimmenauszählungen ganz klar, die CDU/CSU, also in Kameras grinsen, Kanzler aller Deutschen, was Strauß nicht geschafft, im Gegensatz zu ihm, der er bei Strauß noch nur ein -- und dann das! Mikerige Prozente poltern hinüber zu den Sozen und zertrümmern den Traum. Und alles nur wegen dieser doofen Ossis, die mit ihrer Flutkatastrophe, die für Schröder, und überhaupt, was für eine Frechheit, meine sehr verehrten Damen und Herren.
Da ist es doch nicht verwunderlich, wenn Stoiber nun ins gleiche Horn wie Schönbohm stößt - zwar erklärt er die Ostdeutschen nicht schlankweg für die wahrscheinlicheren Mörder, aber stattdessen erklärt er sie am vergangenen Mittwoch für dumm: Leider gäbe es nicht "überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern".
Man möchte fast fragen, ob die CSU in ihrem Co-Wahlprogramm nicht auch den Auftrag für eine größere Sperrzaun- und Maueranlage vorgesehen hat, verpackt als effektive Senkung der Arbeitslosenzahlen und neue ABM in einem. Rhetorisch jedenfalls ist man wieder eifrig am mauern.
Wer tief fällt, nimmt manchmal Schaden. Und es bleibt zu fürchten, daß in diesem schnellen Wahlkampf noch so manche Beschädigung Einzelner ans Licht treten wird. Das Affentheater hat begonnen!
(*) Siehe zu der Vergangenheit des 5-Minuten-Kanzlers das Buch von Laiendecker, Stiller und Prantl, " Helmut Kohl. Die Macht und das Geld".
Nachtrag (dieser Blödsinn ist keinen eigenen Eintrag wert):
Und jetzt markiert Stoiber den Hasenfuß: Erst Lafontine zum Fernsehduell herausfordern (das wäre wenigstens einmal Realsatire zum Genießen gewesen) und dann, wenn der die Gelegenheit ergreifen will, doch nur ein Printduell durchführen wollen ... aber auch seine Aussage zu den Ostdeutschen war ja gar nicht so gemeint, die betraf ja nur die WASG-PDS. Es hat den Anschein, daß Stoiber derzeit niemals das meint, was er sagt. Die 5 Minuten haben Spuren hinterlassen. Weiter so, CDU/CSU!
Nachtrag II:
Meisterhafte Realsatire ist allerdings Forderung ausgerechnet von Schönbohm, Stoiber möge sich aus dem Ost-Wahlkampf heraushalten.
09/08/05
Ausschreibung zum Big Brother Award
Die Nominierungen für den
6. Big Brother-Award können noch bis zum 15. August vorgenommen werden,
teilte der FoeBuD mit, der auch Owl content unterstützt.
Eine Jury aus Menschenrechtlern, Computerexperten, Daten- und
Verbraucher schützern wählt aus den Vorschlägen die gemeinsten
"Datenkraken" des Jahres aus. Vorschläge können per Post, eMail, Fax
oder Online-Formular eingereicht werden.
Die Verleihung findet am
28. Oktober in Bielefeld statt.
04/08/05
International Campaign Against Mass Surveillance
ICAMS
besitzt inzwischen eine ganze Reihe
unterstützender Organisationen. Und Vernetzung der Personen und
Organisationen, die Vorbehalte gegen die ausufernde Überwachung und
Datensammelwut sowohl von staatlicher Seite wie von Seiten der
Wirtschaft vorbringen, ist dringend notwendig.
Die Ziele der
Kampagne:
"Die globale Sicherheit und der "Krieg gegen den
Terror" dominieren weltweit die politische Tagesordnung.
Vorangetrieben vor allem von den Vereinigten Staaten, bauen Staaten
auf der ganzen Welt ein wachsendes Netz von Anti-Terror- und
Sicherheitsmaßnahmen auf. Das neue "Sicherheits-" Dogma wird
eingesetzt, um Freiheiten zurückzudrängen, polizeiliche Befugnisse
zu stärken und letztlich eine zunehmende Kontrolle von
Einzelpersonen und der Bevölkerung insgesamt zu erreichen.
Durch zahlreiche Initiativen haben Regierungen den Aufbau einer
globalen Datenspeicherungs- und Überwachungsinfrastruktur
eingeleitet.
(...)
Ziel dieser Infrastruktur
ist nicht gewöhnliche Polizeiarbeit, sondern eine Massenüberwachung
der gesamten Bevölkerung. Aufgrund der technologischen Kapazität und
der globalen Reichweite dieser Infrastruktur handelt es sich um ein
beispielloses Projekt sozialer Kontrolle.
(...)
Die
gegenwärtige Situation reicht weit über alltägliche Fragen der
Privatsphäre hinaus. Es geht um Eingriffe, die die Wurzeln des
Verhältnisses zwischen Bürger und Staat berühren. Gerechtigkeit und
die Menschenrechte stehen auf dem Spiel, und wir alle werden davon
betroffen sein.
(...)
Jede Datenspeicherung, Datenvorhaltung,
Datennutzung, Datenanalyse, jedes Data-Mining und jeder
Datenaustausch, der das bestehende Datenschutzniveau, das Recht auf
Privatsphäre oder andere Menschenrechte abbaut oder beeinträchtigt,
muss sofort gestoppt werden. Regierungen müssen Versuchen der
Vereinigten Staaten und anderer Länder, die sie zum Abbau ihres
vorhandenen Datenschutzniveaus bewegen wollen, widerstehen.
(...)
Wir laden Privatpersonen und Organisationen weltweit ein, sich dieser
Erklärung anzuschließen und sie möglichst weit zu verbreiten. Ihre
Stimme ist erforderlich, um die International Campaign Against Mass
Surveillance (Internationale Kampagne gegen Massenüberwachung) zu
stärken!
ICAMS ist eine Initiative von:
American
Civil Liberties Union (ACLU)
Focus on the Global South
Friends
Committee on National Legislation
International Civil Liberties
Monitoring Group (ICLMG)
Statewatch"
03/08/05
Wir wussten es alle: Schönbohm hat recht im Unrecht - die ostbaltische Rasse neigt zur Gewalttätigkeit!
Kein Kommentar zur geistigen Absens von Schil?, der im Rahmen der
Terrorismusdebatte durch diktaturverdächtige Vorschläge zur "
präventiven Gefangennahme" glänzt. Siehe dazu auch die
seltsam anmutenden Aussagen in einer Fernsehsendung zum Thema präventive
Dauerhaft eines Prof. Roth.
Aber ein Kommentar zu der
scharfsinnigen Analyse eines Schönborn -bohm, der
die DDR-Bürger im Kern seiner Aussage anläßlich des neunfachen
Kindermords als anfälliger für dergleichen erklärt, u. a. aufgrund ihrer
Proletarisierung. Gratulation zu einem neuen Höhenflug des Zynismus im
Geiste des nahenden Wahlkampfes!
Jedoch, o Schreck: Herr Schönbohm,
Sie sind im Irrtum! Es ist gar nicht der böse Sozialismus daran schuld,
sondern die Rasse, das wußte man doch schon 1930:
"Die
Zufriedenheit, die sich mit einer dürftigen Lebenshaltung zu begnügen
scheint, erweist sich nicht selten als eine verhüllende Decke über
grenzenloser Unzufriedenheit (der ostbaltischen Rasse). Die
unbefriedigten Gefühle schweifen unstet umher. (...) Gehässige Rohheit
liegt ihm überhaupt sehr nahe. Der Osten des deutschen Sprachgebietes,
wo die ostbaltische Rasse stärker beigemischt ist, zeigt eine hohe
Bestrafungsziffer für Rohheitsverbrechen (gefährliche körperverletzung),
überhaupt sind diese Gebiete kriminell sehr stark belastet (...) . "
- H.F.K. Günther, Rassenkunde des Deutschen Volkes, München 1930, S. 237,239
Was machen wir jetzt? Die Mauer wieder aufbauen! Aber dann wären Sie ja
arbeitslos ... na, in Bayern oder Hessen warten bestimmt schon Posten
auf einen klugen Herren wie Sie.
02/08/05
Abandoning Apple - who holds the key of the strongbox?
Bei
Boing Boing stehen einige beachtenswerte Gedanken zu Apples Plänen,
künftig Macs mit Intel-Prozessoren auszustatten. Nachdem eine
Entwickler-DVD von OS X für Intel in Umlauf gekommen ist, sind Gerüchte
im Umlauf, als würden einige sehr unschöne Details mit dem umgebauten
Betriebssystem einher gehen.
Dabei geht es weniger um die gern
etwas fetischistisch anmutende "Gut-Böse-Frage", sondern um das sog.
"Digital Rights Management", was nach
Boing Boing den freien Austausch (legaler) Dateien blockieren könnte: Wenn
man nicht dieses bestimmte Programm jenes einen Herstellers dazu
benutzt, es zu öffnen dann ist die Datei nicht mehr zu öffnen - man wäre
gezwungen, das eine Produkt zu kaufen.
Eine solche künstliche
Omnimonopolisierung wäre tatsächlich eine unschöne Sache,. sofern sie
praktikabel ist; sie wäre definitiv ein Grund, unverzüglich vor dem
bisher angenehm leistungsstarken, unkomplizierten, zuverlässigen und
sympathischen Betriebssystem zu flüchten. Eine Monopoloisierung á la M$
jedenfalls würde für mich den Ausschlag geben, den Fuß nicht mehr über
die virtuelle Schwelle dieser Firma zu setzen.
Warum auch nicht:
Wenn man auf einem Intel-Mac dann ohnehin GNU/LINUX laufen läßt, stellt
sich die Frage, wozu man da noch einen Macintosh-Rechner braucht. Denn
das Argument herausragender Qualität, das OS X ganz klar auf seiner
Seite hat, würde wegfallen, und das Design ist zwar hervorragend, um
nicht zu sagen allein auf weiter Flur, aber letztenendes nicht der
entscheidende Faktor.
Apple müsste also mit der Qualität der Hardware
und dem Support argumentieren.
Ansonsten - ansonsten war es das,
Apple.
Zu hundert Prozent stimme ich Boing Boings Aussage zu:
"My data is my life, and I won't keep it in a strongbox that someone
else has the keys for."
Wehret den Anfängen! Aber bevor man
zu Extremfolgerungen greift, lassen wir uns erst einmal überraschen, wie
gefährlich das DTRM für den Benutzer tatsächlich werden wird.
(via
Schockwellenreiter)
RFID-Detektor-Armband
Wenn ich schon dabei bin, kann ich auch gleich doch einen Beitrag
schreiben, bei dem mir
Rabenhorst - in gewohnt ausführlicher und guter Form - zuvorgekommen ist.
Warum nicht, dieses Thema kann gar nicht genug Bekanntheit bekommen.
Im papiernen und ansprechend aufgemachten Rundbrief des FoeBuD war von einem
"RFID-Privatiser" zu lesen, der die kleinen Passivsender nicht nur
entdecken, sondern angeblich sogar neu beschreiben kann. Es wäre
interessant, aus der Praxis über seine Einsetzbarkeit und die Wirkung
auf verschiedene RFID-Chipkarten (resp. Wellenlängen) zu hören ...
Für den schmalen Geldbeutel gibt es zudem das RFID-Entdeckerarmband, das die
Chips aufspüren kann - für 15 Euro
im FoeBuD-Shop zu haben.
Man darf gespannt sein, was dieser kleine,
aber um so umtriebigere Verein, der sich für Datenschutz einsetzt, in
Zukunft noch alles zu bieten haben wird!
01/08/05
Noch mehr Eulen!
Eine große Eulerei, inklusive Musik, Mythen, Bildern über Bildern, ja
sogar Bildschirmschonern und Schrifttypen, findet sich auf der
erstaunlich ausführlichen Seite
Eulenmanie.de - und auch hier gilt: Die Photos sind von hervorrragender
Qualität, insbesondere die des
Uhus (Direktverlinkung da Frame).
Auch Julchen, ein besonders
eleganter Uhu, der die Kopfzeile unseres Meta-Weblogs
metaowl.de ziert, stammt von Frau Meyer. Herzlichen Dank für die Erlaubnis
zur Nutzung des Fotos - Julchen ist spitze!
