28/05/09
Pompfenmeisterschaft: Ein Versuch
Jugger zeichnet unter anderem die Kombination aus
Duell/Einzelkämpfen - Pompfe gegen Pompfe - und Mannschaftsspiel aus.
Daher der Gedanke, sich neben den üblichen Team-Spielen auch im
individuellen Können mit der Pompfe zu messen. Es gilt, den "besten"
Pompfer jeder Gattung zu finden. Dazu kann jede/r Gegner mit der
gleichen Pompfenart zum Duell herausfordern und notiert dann das
Ergebnis auf seinen "Laufzettel".
Da
die Saison schon begonnen hat, drängt die Zeit. Viele andere Spieler
sieht man schließlich nur auf ein oder zwei Turnieren. Damit, wer Lust
hat, einfach schon mal beginnen kann, stehen [hier
- PDF] schonmal praktikable Regeln für die einzelnen Duelle. Bis
Montag können da noch Änderungen auftauchen; wer Verbesserungsvorschläge
hat, bis dahin immer her damit (--> Forum).
Wie die konkrete
Auswertung dann gemacht wird, wer also letztlich wen in den
Meisterspielen auf der Deutschen Meisterschaft 2009 als Favorit
herausfordert, muss noch ausgetüftelt werden; das passiert [hier
im Jugger-Forum]. Auf Basis der Erfahrungen dieses Jahres kann dann
auch das Duell-System weiter verbessert werden.
Hier ein Entwurf
für den Laufzettel (PDF). Viel Vergnügen!
Jugger an der TU Darmstadt und im Fernsehen
Die Mathematik der TU Darmstadt führt in
ihrer Orientierungswochen-Broschüre einen netten Beitrag zu
Jugger auf (S. 43; nur am Rande, es waren Berlin und die Dilettanten -
bin ich selbst schon durcheinandergekommen, Asche auf mein Haupt); und
auf RTL Guten Abend Hessen gibt
es einen schönen Fernsehbeitrag zu den Pink Pains aus Darmstadt.
Die
Darmstädter Juggerspieler laden alle Interessierten zum Juggertraining
ein: Dienstags um 18:00 Uhr, im Herrengarten direkt vor dem
Robert-Piloty-Gebäude, Hochschulstraße 10. Es ist jeder herzlich zum
Zugucken eingeladen oder auch gleich zum Mitspielen.
Well done Pink Pain!
25/05/09
Öffentliche Bürger-Grundgesetzlesung
Gut, ein bisschen schräg der Gesang am Ende, der zudem die üblichen Klischees bedient. Die Lesung aber war eine prächtige Idee.
Werwolf runnin'
Der Werwolf schafft noch
... sozusagen. Wilde Zeiten damals.
Nachtrag:
Könnte
klappen! Mit der tollen neuen Buch-FSK, für die da einer aus der, ja
natürlich, guten alten SPD, der besseren CSU, die
Idee hatte. Nun ja, sobald diese FSK auf andere Themen als
Rechtsextremismus ausgreift, heißt das. Großartige großartig ausgereifte
und großartig bedachte Ideen von großartigen Politikern einer
großartigen Regierung, Gratulation!
23/05/09
"Kinderschutzfilter" - Nachtrag: ... mit dem Segen der KJM?
Weitergedacht ist schon nett, wovon F!XMBR
da berichtet hat:
Ein Verein namens "jugendschutzprogramm.de"
/ "JusProg Verein zur Förderung des Kinder- und Jugendschutzes
in Telemedien e.V" beliebt nach ihrem Befinden für Kinder
ungeeignete Webseiten als "gesperrt" oder "ab 14" einzustufen und diese
Filter Eltern anzubieten.
"Gesperrt" haben die Damen und Herren unter anderem fefe.de,
lawblog.de, TAZ.de
oder der Schockwellenreiter,
ich zitiere: "Die Seite schockwellenreiter.de ist bereits in unserem
Filter enthalten und wird als 'Standard gesperrt' eingestuft."
(vermutlich wegen pornographischen Inhalten: Jörg stellt doch
tatsächlich enthüllende Gemälde alter Meister respektive Ausschnitte
daraus IN ALLER ÖFFENTLICHKEIT! ins Internet, wo soll das hinführen!).
Nicht gesperrt dagegen ist beispielsweise Bild.de, die, ich zitiere: "von
uns für unbedenklich gehalten" wird.
Als nett
erweist sich aber auch ein Blick aufs Impressum, wo die c/o Postadresse
des Vereins steht: Die Firma nennt sich laut Google "Dein Sex & Erotik
Portal". Und die Partner des 2003 gegründeten Vereins gemäß
eigener Aussage sind: "Powered by" wird die Domain
von Praline, Beate Uhse, Orion, Berlin intim ...
clever poppen, unterstützt wird der Verein von Bild.de
und anderen.
Also so weit alles klar. Interessant wird es allerdings, falls einer
unserer ja stets umfassend und kompetent informierten Politiker im
Rahmen des Kinderschutzes diese Seite weiterzuempfehlen beginnt.
(Und
nein, dieser Blogeintrag soll keinerlei Implikationen liefern, und auch
keinerlei Urteil über genannte Seite implizieren, er ist eine ganz
persönliche Meinung ohne Sinn und Verstand /Disclaimer Ende)
Nachtrag: Leider bleibt dem geneigten Leser das Lachen im Halse
stecken angesichts dessen, was Telepolis
zu berichten weiß: "Dies alles wäre lediglich eine weitere
Internetposse unter vielen, wenn nicht ausgerechnet JusProg als einziges
Filtersystem zu einem Modellversuch der staatlichen Kommission für
Jugendmedienschutz (KJM) zugelassen wäre."
21/05/09
Uhus Spielekiste XII: Zeitreise mit ELITE: Oolite

Aber selbst, wenn der Laser aufgerüstet war - mit einem Meteoriten-, oder besser Kampflaser - wartete noch die größte aller Herausforderungen: Die Landung in der Raumstation. Die sich als eine Art polygoner Würfel präsentierte, der sich stets um seine eigene Achse drehte, mit einem schmalen Schlitz, in den man mit Kriechgeschwindigkeit exakt hineinsteuern musste. Um dann nach Verlassen der Raumstation minutenlang zu warten, bis das Raumschiff endlich die Klauen der Gravitation abstreifen und einen interplanetaren Sprung machen konnte; das Elite-Universum, inklusive verschiedenen Galaxien/Dimensionen, war unglaublich groß.
Von Elite gibt es mittlerweile einige Klones und Nachfolger. Nun ist das Spiel kostenlos für OS X verfügbar, in einem dem Original sehr nahekommenden "Nachbau": Oolite. Ganz besonders beeindruckend ist die Menge der benutzergefertigten Erweiterungen mit neuen Schiffen, Missionen, Weltraumstationen ... paradiesisch!
Interessant übrigens auch die Dateigröße des Pakets im Vergleich zu den wenigen Kilobyte der Urversion - auf so eine Kassette passte damals nicht viel. Aber jedes Byte gab einem persönlich die Hand. Zumindest im Sinne der Ladezeit ...
Danke SpeexX für den Link!
19/05/09
Jugger, auch für Kinder
Da sage einer, Jugger eigne sich nicht auch für etwas jüngere
Jugendliche. Was im Übrigen das Team !llukS vom TSV Rudow nur wird
bestätigen können, selbst deren Kettenmann ist etwa 1,20m groß ... und
schnell ...
Weiß jemand eigentlich, wo die herkommen?
Aktualisierung:
...
aus Warendorf bei Münster. Oder Everswinkel ... Die Internetseite ist
inzwischen online.
Aktualisierung:
Auf Sat.1 gibts
einen schönen
Fernseh-Kurzbericht zu den Kinder-Juggern in Nortorf.A
propos, Konzept und Abschlussbericht zur Schul-AG wurden ein wenig
überarbeitet und mit Titelblatt versehen. Gibts hier
zum Download (PDF).
15/05/09
14/05/09
13/05/09
Petition »Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten«
Ich erachte es als meine Pflicht als mündiger Büger einer bislang bei
aller Kritik doch ganz gut funktionierenden freiheitlichen Demokratie,
mich den zahlreichen Hinweisgebern auf die Petition
gegen die Sperrung von Internetseiten anzuschließen. M. E. nicht
gerade brilliant formuliert, aber durchaus zielführend. Informativ dazu
ist die Argumentation
von Christian Wöhrl (PDF, 129 KB), der ZEIT-Artikel "Von
der Leyens unseriöse Argumentation" und der zwar
erwartungsgemäß konservative, aber dennoch kritische Beitrag im
Tagesspiegel, "Reine
Demagogen".
Unwohles Gefühl beim Lesen und unterzeichnen
der Petition, man könne schon dadurch selber ins Visier der Fahndung
geraten? Dies würde die Bedeutung der Sache nur unterstreichen.
In
einem Beitrag des Schockwellenreiters findet sich ein hübscher Link,
der für einen aufrüttelnden Schrecken gut sein mag (und den ich schon
allein wegen seinem Linknamen hier gewiß nicht nennen werde, es gibt
einfach zu wenig Gras* für zu viele ... bovidae ... auf
unserer Erde).
Wir erleben derzeit vermehrt Aktionismus, Polemik
und Populismus seitens einer mit in dieser Sache wenigstens
fraglicher Kompetenz ausgestatteten Politik (hier auch entsprechende Auszüge
aus einem Brief von der Leyens an einen Blog-Verfasser), nicht erst
seit der Wahlkampf begonnen hat, und insbesondere im Bereich der neuen
Medien. Wird dabei die Gewaltenteilung selbst zum Thema, beginnt es
wirklich interessant zu werden. Und gleichfalls erleuchtend ist es, wenn
man die Befürworter der Sperren und ihre vermutlich wahren Interessen
insbesondere aus Industriekreisen näher
betrachtet, neben Organisationen wie der "Deutschen
Kinderhilfe" (siehe auch Ausführungen
des Foebud dazu) - nicht zu verwechslen mit dem deutschen
Kinderschutzbund, auch hier ist ein genauerer Blick anzuraten.
Da
lohnt es, scheinbar naheliegende Verbote und Maßnahmen etwas genauer zu
betrachten und durchaus auch einen möglichen Hintersinn -
beziehungsweise unbeabsichtigte Folgen - zu bedenken.
Zwar
beginnt die freidrehende Narrenzeit des Wahlkampfs, in dem viel
verkündet und wenig letztlich umgesetzt wird. Aber ungeachtet dessen
ist, selbst wenn es bei reinem Gerede bleiben sollte, mindestens die
Gefahr einer Akzeptanzschaffung für die Aufweichung unserer
freiheitlichen Grundpfeiler gegeben.
*)Wo wir gerade bei bovidae
sind: Nein, nicht das im Sinne des Volksmunds, sondern poales,
also ganz gewöhnliches Wald- und Wiesengras ... tu
nichts ohne Deinen Disclaimer.
11/05/09
Fehler in OOo 3.1 füllt Festplatte --partly solved
So sehr ich OOo schätze, manchmal jagd es den Benutzer die Wände hoch.Beim automatischen Sichern eines größeren Dokuments (45 MB) schrieb OOo augenscheinlich derart viel Daten auf die Festplatte, daß diese sofort voll ist und OOo demnach auch nicht mehr speichern kann. Die Platte leert sich nach Absturz (bzw. Abschuss) des Programms dann wieder brav. Vor dem Datenspaß hatte es seine Voreinstellungen geschreddert und erkannte ein ebenso umfangreiches Dokument nicht mehr als OpenOffice-Dokument, sondern als NurText.
Aktualisierung:
Problem teilweise gelöst: Offenbar genügten
runde 3,7GB Festplattenspeicher nicht für die Umwandlung der Daten beim
Speichern. Ungünstig war hier allerdings der Umstand, daß OOo bei
gefüllter Festplatte nur eine Warnmeldung bringt, mittels derer man den
Speichervorgang selbst nicht abbrechen kann - anstelle eines
"Abbrechen"-Schalters findet sich hier nur "Wiederholen".