28/09/07
Pemmikan is back!
Was für eine ungewöhnliche Idee: Auf der Lakota-Reservation von Pine Ridge wurde die "Tanka Bar"* entwickelt - und deren Hauptbestandteile sind das, was die Vorfahren der Lakota als gut konservierbare Nahrung aufbewahrten, Bisonfleisch und Beeren, hierzulande unter dem Begriff "Pemmikan" bekannt. In Gestalt eines Energieriegels soll das alte Rezept geschmacklich und in Sachen Inhaltsstoffe modernisiert** die Märkte erobern:"TANKABAR is a new nutrition bar built on our ancestors’ knowledge of the ideal portable energy for endurance and top performance helping us run far, work hard or dance all night with joy and appreciation." - mehr über den Pemmikanriegel.
Bon appetit!***
*)tatanka ist das Lakota-Wort für Bisonbulle, tanka bedeutet unter anderem und im weiteren Sinne "groß".
**) Historisch war die Mischung in Fett eingelassen, was heutzutage natürlich nicht mehr erwünscht ist; dafür wurde u.a. Zucker hinzugefügt.
***) Der Hinweis allerdings, daß sich die fastfoodliebenden Nicht-Indianer erst einmal an den Geschmack gewöhnen müssten, wird vermutlich wohl auch auch auf die meisten, nicht minder fastfoodfreudigen Lakota zutreffen ...
Dit iss Neukölln wa
Und wenn man den Gedankengang Sarrazins zuendedenkt ("wer als Hartz-IV-Empfänger Kraft für ein Ehrenamt hat, sollte seine Kraft schon darauf legen, Arbeit zu finden" - mehr inklusive zorniger Riposte), müsste man die Führerin wegen der in dieses Video investierten Kraft wohl zum Hundekotaufräumen oder anderen tiefsinnigen Tätigkeiten auf 1-Euro-Basis verdonnern und sie fürderhin als faule, drückebergerische Schl ... bezeichnen. Oder habe ich da unseren großen Senator etwa tatsächlich missverstanden? Egal. Man sehe und genieße.
Plakatsammlung zur Vorratsdatenspeicherung
Früher war es begnadeten Künstlern wie Klaus
Staeck vorbehalten, mit großem Geschick geistreiche und aufrüttelnde
politische Plakate zu machen. Zwar erfordert derlei weiterhin Fantasie
und Kreativität, aber dank moderner - und auch kostenloser -
Bildbearbeitung für den PC ist zumindest die technische Erstellung für
jeden möglich geworden.
Der AK Vorratsdatenspeicherung hat
nun in seinem Wiki eine
umfangreiche Plakatsammlung zum Thema veröffentlicht, die als
JPG-Dateien geladen und weiterverwendet werden können. Naturgemäß
schlägt mancher Entwurf etwas über die Stränge, andere Plakate dagegen
bringen den verantwortungslosen Aktionismus der Politik auf den Punkt.
27/09/07
Notiz: OpenOfffice 2.3 ist draußen - auch für OS X/X11?
Seit einigen Tagen ist bereits OO 2.3 für den PC erschienen. Auf den
Downloadseiten von OpenOffice
findet sich jedoch immernoch nur die alte Version (2.2.1) für X11.
Interessanterweise liegt auf dem FTP-Server einer Uni eine Datei, die
eben jene Variante für X11 zu sein verspricht - vielleicht existiert
also schon eine aktuelle Version auch für den Mac. Jedenfalls behauptet
das Programm dies auch beim Start und im "Info"-Fenster.
Schon
mit 2.2.1 war das Programm ein für mein Empfinden, und selbst bei hohen
Ansprüchen, vollwertiger kostenloser Open Source-Ersatz für die
bekannten kommerziellen Office-Anwendungen. Nur kleine
Unannehmlichkeiten, wie der Mangel an Favoriten im Öffnen-Dialog oder -
recht hinderlich - kein Kopieren/Einfügen im Suchen/Ersetzen-Dialog,
waren zu bewältigen, und sind es offenbar leider immernoch.
26/09/07
Zufriedenheit!
Heute durfte ich mich wieder einmal an dem effizienten E-Mail-Support erfreuen, ebenso wie mehrfach in der Vergangenheit: Die Antwort auf meine Nachfragen - Details zu Domainumzügen, Datenbankfagen, ausländische DNS-Einträge, was es so alles gibt - wurden stets prompt und zufriedenstellend bearbeitet. Domainaufschaltungen und -einträge gingen durchweg sehr schnell. Und dabei sind die Paketpreise im Vergleich zu den Leistungen (MySQL, SSI usw.), wie ich finde, auch noch angenehm günstig.
Alles in allem also sehr positive Erfahrungen!
25/09/07
ARPANet is back!
... oder so. Zumindest behaupten meine Referer das in den Logfiles:
Interessant.
Nachtrag: Aha!
24/09/07
Geschickter Phishing-Versuch
Phishing E-Mails sind nichts Neues. Dennoch ist es zweckmäßig, ihre Dreistigkeit im Kopf zu behalten. So kursiert derzeit eine Email von "robot (a) f-shop", die den Empfänger darauf hinweist:
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Konto leer ist.
Abgewickelte Transaktionen für das gestrige Kaufen haben alle
verfügbaren Geldmittel verbraucht. Um die früher bestellten Waren
bekommen zu können, bitten wir Sie sich mit unserem Manager in
Kontakt zu kommen, eine evtl. Nachzahlung abzustimmen oder den
Kauf gar abzulehnen. Die Empfangsbescheinigung sowie die
Kontaktdaten des Managers können Sie jederzeit hier abrufen
http://support.f-shop(xxx)/usr48265/qt0024 |
Diese E-Mail ist natürlich eine Fälschung, kein Konto wurde belastet -
noch nicht.
Surft man die Internetseiten des genannten Shops über
manuelle Eingabe der Adresse an, so passiert natürlich nichts, im
Gegenteil, der Shop weist selber auf die Phishing-Attacke hin. Klickt
man jedoch auf den Link in der Mail, so wird man auf eine ganz andere
IP-Adresse, und dort direkt auf eine .exe-Datei, gelenkt. Der Link wird
auch im Apple-Programm Mail nicht im Klartext angezeigt (einem Mac ist
eine exe-Datei allerdings auch herzlich egal), Thunderbird
beispielsweise warnt vor dem Phishing-Versuch. Und vernünftig
eingestellte Internetbrowser warnen ihre Nutzer auch vor dem Download
oder dem Aktivieren einer solchen Datei.
An sich sollten die Zeiten
des arglosen Linkklickens aber ohnehin vorbei sein ...
22/09/07
Frisch aus der Druckerpresse: "Der Riss in der Tafel. Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule"
Das Buch "Der Riss in der Tafel. Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule" vom Kriminologen Dr. Frank Robertz und mir ist in dieser Woche von Springer Medizin Verlag ausgeliefert worden. Das erste Kapitel steht als Leseprobe (PDF) online bereit! Desweiteren finden sich auf den Seiten von IGaK weitere Arbeitsblätter zum Download - dieses kostenlose Angebot wird sukzessive noch erweitert.
Erfurt, Columbine, Emsdetten - diese Orte sind zum Inbegriff für "School Shootings", also Amokläufe beziehungsweise schwere Gewalttaten durch Jugendliche an Schulen geworden. Was haben diese Gewalttaten gemeinsam? Wer sind die Täter? Welche Rolle spielen die Medien und das gesellschaftliche Umfeld? Wie entwickeln die Täter ihre tödlichen Phantasien? Frank J. Robertz und Ruben Wickenhäuser vom Berliner Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie (IGaK) tragen in diesem ersten anwendungsorientierten Fachbuch zum Thema die unterschiedlichen Aspekte anhand bekannter Fälle zusammen: Präventionsmöglichkeiten, Einschätzung von Bedrohungen, Krisenintervention, Umgang mit traumatisierten Schulgemeinschaften und auffälligen Jugendlichen, Hilfestellungen für Lehrer, Polizisten und Eltern. Zu einigen Kernthemen kommen weitere Experten zu Wort. Ziel ist stets die realistische Gefahreneinschätzung und -vorbeugung. Inklusive Arbeitsmaterialien für Schulpsychologen, Krisenteams und Lehrerkollegien mit Checklisten für die Vorbereitung des Ernstfalls.
Dies düfte das erste Fachbuch in deutscher Sprache zum Thema sein, das sich an ein breiteres Publikum richtet.
19/09/07
Shuhu! Klaus Frick übers Juggern
Gelegentlich tut ein Schuss unverschämte Eitelkeit einfach gut.
Deswegen erlaube ich mir, ausnahmsweise auf eine Buchbesprechung
hinzuweisen, und zwar von Klaus
N. Frick, seineszeichens kein Geringerer als Chefredakteur im
Perry-Rhodan-Universum. Er urteilt über "Juggern.
Der Trendsport":
"Ich glaube, das wäre endlich
ein Sport für mich. (...) (Das Buch) sieht alles in allem ziemlich cool
aus; das macht sicher Spaß. Ein rotziges Layout spricht zudem an. Ein
Buch, das eine neue Sportart präsentiert, also – und das auf recht
witzige Art und Weise." - weiterlesen
Wenn das kein Grund für einen "Vater" ist, auf sein "Kind" stolz zu sein
... danke!
PS. Und ja, Kritik bin ich mir natürlich
bewußt. Aber Ärger gab's damit genug - now it's time for
happyness!
18/09/07
"Schäublone" in Gefahr?
Nach einem Bericht
der Süddeutschen Zeitung /Jetzt läuft in München ein Verfahren
gegen einen jungen Mann, der die
"STASI 2.0"-Graffitischablone* in seinem Autofenster
hängen hatte.
Kommt es zu einer Verurteilung, wäre auch die
Verwendung dieses Bildes in Weblogs plötzlich eine recht "heiße" Sache -
und die Frage, wie weit Meinungsfreiheit geht, würde einmal mehr aktuell
werden. Abmahnanwälte
dürften jedenfalls bereits die Messer wetzen.
*) Bei dem
verlinkten Bild des Schablonenabdrucks handelt es sich um ein Bildzitat.
Nachtrag:
M. E. nichts Geringeres als offen verfassungsfeindlliches
Geschwätz seitens der sogenannten "Volksvertreter", also jener, die
eigentlich zur Pflege eben jener Verfassung arbeiten, scheint in letzter
Zeit zunehmend wieder in Mode zu kommen. Siehe in diesem Sinne auch "Die
Republik als Bombodrom": "Sie wird regiert von einem
Verfassungsminister (...) , der das Grundgesetz nur mehr als Störfaktor
im Produktionsprozess der Sicherheit betrachtet (...) Die Bundesrepublik
wird von zwei Ministern regiert, die den Boden der
freiheitlich-demokratischen Grundordnung mit dem Bombodrom verwechseln."
- weiterlesen
17/09/07
Deutsche Jugger-Meisterschaft 2007
17 Mannschaften pompften um den Latexhundeschädel auf der Deutschen
Meisterschaft im Jugger 2007, die am vergangenen Wochenende im
Ludwig-Jahn-Sportpark stattfand. Neben den üblichen Verdächtigen aus
Hannover, Heidelberg, Hamburg, Freiburg, Bad Oldesloe et al. waren auch
wieder die Keiler aus Oldenburg und Jena mit am Start.
Die Lüneburger, die
noch nie jemand zuvor gesehen hatte (wenn man so sagen möchte - sie
hatten sich kürzlich erst gebildet) rauschten gleich mit einer ganzen
Wagenkolonne an, brachten mit Crash Kids und Cruenta Clava zwei
komplette Mannschaften aufs Feld und hatten des Abends dann auch Nudeln
mit ausgezeichneter Hacksoße für ein paar Hundertschaften parat. Da auf
dem Gelände des Jahn-Sportparks gezeltet werden konnte, war der
Samstagabend im Jugger-Zeltdorf überaus angenehm, und dank umfangreicher
Röstmöglichkeiten fehlte es auch nicht an grillfleischlichen Genüssen.
Bilder
finden sich beispielsweise in
der entsprechenden Gruppe bei flickr, aber auch in umfangreichen
Galerien hier
und hier.
Die Spiele selbst verliefen sehr angenehm, bei guter Stimmung und guter
Leistung aller Mannschaften - auch die "Neueren" waren sichtlich besser
geworden. Besonders spannend war diesmal das Halbfinale, bei dem GAG
(Berlin) gegen die Torpedos (Hamburg) antrat und nicht zuletzt ihres
ausgezeichneten flinken Läufers Martin das Spiel gewannen. Es gab einige
schöne Pompfenkämpfe und legendäre Läuferleistungen zu bestaunen -
beispielsweise Vincent (Exordium), der drei Mal über die Kette sprang,
und das sogar ein Mal im Liegen, ebenso wie Jakob (RM), Martin (GAG),
der auch gegen eine Übermacht nicht kleinzukriegen war, oder oder ...
Hauptschiedsrichter Pierre (Hamburg) lieferte dann auch noch ein
Beidepunktezählerimarmgehaltenes Tänzchen zur passenden Gelegenheit im
Finale. Und selbstverständlich gab es am Samstag Abend noch eine Partie
Massen-Jugger "schwarz gegen bunt" mit unzähligen Teilnehmern auf jeder
Seite, auf der man sich noch einmal so richtig verausgaben konnte, bevor
es zum Grillen ging.
Desweiteren wurde auf diesem Turnier auch ein
"Dreamteam" der durch Kür der Zuschauer besten Pompfer gewählt: Mark
(Torpedo Hamburg/Setana Irland) als Läufer, Datschy (GAG) als Stab, Ace
(Hobbiz/LastManStandig Oldesloe) als Stab, RockRalle (Jugg Daniels) als
Q-Tip, Sven (Jugg Daniels) als Kette.
Und Jugger begeisterte diesmal auch schon die Kleinsten: Ganz nebenbei und parallel zum Halbfinalen haben sie mit einem Schiedsrichter, zwei Läufern und zwei Pompfern mit leeren Plastikwassserflaschen ein hochmotiviertes Turnier U8 ausgefochten, mit jeder Menge Spaß, wie man beobachten konnte.
Auch die Laggerfalken
haben sich wacker geschlagen, gewannen die Spiele der Vorrunde außer
gegen Rigor Mortis (was klar war) und schlugen sich immerhin 8:11 gegen
die alteingesessen-erfahrenen Heidelberg Hobbiz, die mit Ace aus
Oldesloe einen weiteren Spitzenpompfer im Team hatten. Besonders
hervorgetan hat sich der neue Läufer der Laggerfalken, Linus (Abb.
unten, zweiter v. l.), der unsichtbare Lücken in den gegnerischen Reihen
fand und knappste Juggs noch umwandeln konnte.Als
erfrischend erwies sich bei dem durchweg gnädigen Wetter der Umstand,
daß Falco jugger sogar ein "eigenes" Bier "hat": Das schwedische Falcon,
Lettöl (Leichtbier) mit 2,8%.
Insgesamt belegt Falco jugger mit
seinen Turnierergebnissen nun den 6. Platz in der Ligawertung
2007.
Alles in allem: Es war ein sehr schönes Turnier! Einen herzlichen Dank an alle Teams, die den oftmals ja sehr weiten Weg nach Berlin (und zurück) hinter sich gebracht haben - Ihr wart spitze!
Turniergewinner - Rigor
Mortis |
3 + 1 Ligapunkte |
Photo springender Pompfer: Eric
Schneider
13/09/07
Schäubles Webseite verweist auf Localhost
Was für ein merkwürdiger Zufall: Ausgerechnet die Webseite des
ambitionierten Innenministers verweist
derzeit auf 127.0.0.1, die Internetadresse des eigenen Rechners des
jeweiligen Surfers ...
07/09/07
Teil-Erfolg des Narzissmus
Und die Person, die jene Geschmacklosigkeit zusammengeschustert hat, die sich vollmundig selbst als "Schriftsteller" - bei einer Publikation in einem eher unbekannten Verlag - und 23jährigen Berliner preist und das Weblog als eine Art pervertierte "Kunstaktion" offenbar weiterbetreiben möchte, hat beinahe den vorhersehbaren Erfolg damit: Sie landet in einem Artikel im Focus. Aber in diesem Falle hat die Arbeit der Presse ein Lob verdient: Weder wird der reale Autor benannt (der allerdings offenbar zur Zeit des Artikelverfassens noch unbekannt war), noch das Blog verlinkt. Bleibt abzuwarten, wo dies beides zitiert werden wird. und Erfolg hatte der Fälscher schon bei Wikipedia, das das Blog aufnahm.
Ansonsten bleibt mir nur, mich der gestrichenen Benennung dieser Person im Schockwellenreiter anzuschließen.
06/09/07
Der Erfolg zeitigt dummes Geschwätz
Der an sich durchaus beachtenswerte Erfolg des BKA - allerdings mit
einem merkwürdigen
Timing - sorgt mal wieder für dummes Geschwätz in den Tagesthemen. So
bezeichnete der Kommentator der gestrigen Sendung die Diskussion um
Online-Durchsuchungen schlankweg als "arg akademisch" anmutend, da
Deutschland jetzt ja nun erwiesenermaßen im Visier der Terroristen sei.
Akademisch
ist die Debatte um die
de-facto-Abschaffung der bürgerlichen "virtuellen" Privatsphäre
vielleicht aus technischer Sicht, aber aus
gesellschaftlich-politischer sollte man von einem
Tagesthemenkommentator, auch wenn er aus Bayern kommt, doch ein Mininum an
Reflektion erwarten.
Technortai Tags: owl
content
02/09/07
Uhu-Taufe in Falun - Årets kull av uvungar heter: Roste, Stybbe och lille Pjuk
Am Sonntag fand in der Falu
Gruva feierlich die
Taufe dreier junger Berguvens (zu Deutsch Uhus) statt, die kurz vor
dem Verlassen der elterlichen Gefilde stehen. Benannt wurden sie Roste,
Stybbe und Pjuk - der kleinste der drei. Durch Spektive konnte man die
Jungvögel in der Felswand bestaunen, vorausgesetzt, man hatte sie erst
einmal gefunden. Aber einige freundliche Vogelkundeanhänger standen da
glücklicherweise helfend zur Seite.
Die alte Bergwerksgrube wird
seit den 90ern nur noch für Besichtigungen genutzt, wiewohl das berühmte
konservierende Faluröd
- daher haben schwedische Häuser ihre charakteristische Farbe -
immernoch in einer kleinen Fabrik produziert wird.
Ein Suchbild: Wo steckt der Uhu?
...
hier. Knapp auf 6 Uhr, unten im Bild.
Seine Kollegen finden sich etwas abseits (frage jetzt keiner, wer wer
ist ...):
Der Uhu ist auch der "Landskapsdjur/fågel" des schwedischen Dalarna
und wird in Falun
sogar mit einer schönen Statue geehrt (sehr lobenswert), deren Plakette
auf die Aktivitäten der Berguvens Stiftung hinweist.
Um
mit einem schönen, wenngleich möglicherweise nur zugeschriebenen
Sprichwort zu schließen:
„Wenn ein Autor eine Eule nach Athen trägt, so beginnt er regelmäßig seine Vorrede mit der Versicherung: Solch ein Uhu wie der seinige fehle noch gänzlich in Athen!“ - angeblich von Hermann Grote, 1877