31/07/06
Eeeendspurt!
Es ging ungefähr ein halbes Jahr schneller als erwartet: Gerade sind
die Autorenkorrekturen für das eeeerste Sachbuch über den Sport des
Juggerns eingetroffen - und es wird bunt (geradezu bonbonbunt ...).
Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrer und Pädagogen, die Lust
darauf haben, diesen doch sehr ungewöhnlichen Sport im Rahmen einer
Schul-AG oder eines Jugendclubs umzusetzen, außerdem als Handreichung
für Spieler, die ihren Lehrern, Bezirksämtern, Sportplatzwarten oder wem
auch immer verdeutlichen wollen, daß Jugger eben keine wüste
Prügelei ist - eher eine wilder Pompferei.
Es dürfte dank
Entstehungsgeschichte, Zitaten vom Regisseur des "Mutterfilms" u.a. aber
auch für Spieler interessant sein.
Bald mehr ...
Technorati
Tag
28/07/06
Von den Freuden der Literatur
Kürzlich kam ein E-Mail-Leserbrief herein, der sich zu unseren
Gemeinschaftsromanen äußerte. Dabei verwendete der verehrte Leser
überwiegend nette Ausdrucksweisen wie "Mist" und "wirklich Schrott". Das
Ganze gipfelte darin, daß der Ungehaltene meinte erkannt zu haben, wir
hätten die Gemeinschaftsromane "[nur um des] Kommerz[es Willen]"
geschrieben - sprich, er hat keinen Schimmer vom Litertaur - Geld
Anachronismus.
Kritik gehört zum Beruf. Selbst, wenn der Leser
den gemeinschaftlich geschriebenen Roman von zwölf Autoren (=ein
literarisches Experiment) mit gleichen Maßstäben beurteilen will wie den
Roman von einer Person. Aber die Grundlagen eines anständigen, und
selbst bei Enttäuschung minimal freundlichen Umgangstons erwarte ich,
auch von der verehrten Leserschaft. Reagiert Euren Alltagsfrust bitte
woanders ab.

24/07/06
Anonymisiertes Chatten via TOR und gaim mittels einer einfachen Anwendung
Mit Hilfe der kostenlose Software
ScatterChat (OS X-Variante in Vorbereitung) soll es sich sicher und anonym
chatten lassen. Dazu verwendet das Programm mit angeblich recht einfach
zu bedienender Oberfläche neben dem Anon-Proxy
TOR die Open-Source-Verschlüsselung gaim. So soll es beispielsweise
Regimekritikern erlauben, zu kommunizieren, ohne daß ihr Chat
zurückfverfolgt werden kann.
Für die Bedenkenträger: Wie der
Beitrag zum Thema Chatrooms und pädosexuelle Straftäter in dem Magazin
Kriminalistik (Heft 6/2006) belegt, geben jene Erwachsenen, die Kinder via
Chat zu verführen versuchen, häufig ihre Kontaktdaten an den
vermeintlcihen Chatpartner weiter - und diese Daten werden natürlich
nicht gefiltert.
(ScatterChat gefunden bei
BoingBoing)
21/07/06
Schock-Busen würgt Katze
Seltsame Schlagzeile ... von welcher Tageszeitung mag sie wohl stammen,
so von Klang und Sinn her gesehen? Na doch wohl
....?
Ausnahmsweise - nein. Sie entstammt dem "
Schlagzeilomat" in Form eines einarmigen Banditen, an dem man sich bei
BildBlog kostenlos die neuesten und erstaunlich authentisch klingenden
Balkenüberschriften zusammenrasseln kann.
20/07/06
Nachrichtendienst zum Zustand unserer Eulen

Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen EGE e.V. betreibt eine mit schönen Fotos ausgestattete (und recht lange) Nachrichtenseite, auf der man sich über verschiedene Neuigkeiten des Eulenschutzes informieren kann - sei es zu Kletterverboten in Naturschutzgebieten, sei es zu Raufußkauz- und Sumpfohreulenvorkommen in einzelnen Bundesländern. Und in einem ihrer Projekte kümmert sich EGE um die Wiederansiedlung des Uhus in Deutschland.
Außerordentlich erfreulich!
Technorati Tag
19/07/06
Därrrrr Bonker!
Die Süddeutsche
kommentiert Walter Moers neue Creaciónn "Der Bonker". Adolf nicht als
"armer alter Mann" wie im Untergang (wobei Bruno Ganz als solcher
großartig geschauspielt hatte) oder Großer Von Zeitzeugen Gern
Erinnerter Kriegsherr wie in den Espresso-"Geschichts"-Sendungen eines
gewissen G. K. (Hitlers Frauen, Kinder, Hunde, Kaninchen, Zipperlein,
Kriege, Architekten ...) sondern als reine Witzfigur, wie ihn schon
Chaplin persiflierte, das ist erfrischend. Und unter Strich sicher
weniger vermenschelnd-verharmlosend als in den erstgenannten Sendungen.
Denn mal auf in die Buchhandlung.
18/07/06
BVG fährt bald mit Wasserstoff?
Es gibt wahrlich genügend Gründe, über die
BVG richtig
schön und mit Recht zu meckern. Aber jetzt ist mal Zeit für ein
dickes, dickes Lob:
Die BVG will wegen der steigenden Dieselpreise
Busse mit Wasserstoffmotoren ausrüsten.
"Jeder fünfte Bus
der Berliner Verkehrsbetriebe soll in naher Zukunft statt Abgasen fast
nur noch heiße Luft ausstoßen. Angesichts steigender Kraftstoffpreise
und verschärfter Umweltnormen plant das Landesunternehmen BVG nach
Informationen der Berliner Zeitung die größte Anschaffung von
Wasserstoffbussen, die es je gegeben hat."--
Weiterlesen
Also lassen wir für heute das Meckern und rufen
stattdessen: HOORAY!!
Technorati
Tag
17/07/06
BILD bezahlt Spanner - Korrektur: Leser-Journalisten
Das Blatt, dessen Innenleben
Wallraff seinerzeit
als "Undercover-Journalist" miterleben durfte, bezahlt nun
Personen für das Fotographieren von Szenen, die es so umschreibt:
—Blitzte für Sekunden der Busen eines prominenten Stars unter der Bluse hervor?
—Wurden Sie Zeuge eines Großbrandes oder eines Unfalls?
Dafür
gibt es dann viel, viel Geld für den besten Einsender. (siehe
BildBlog)
Endlich werden Spanner und Schaulustige angespornt und
für ihre gesellschaftlich wertvolle Tätigkeit bezahlt. Künftig werden
sie bei Unfällen also frenetisch mit ihren Handykameras wedeln, um das
schönste abgerissene Bein zu fotografieren und die schönste
Leichenstarre. Bleibt zu hoffen, daß sie sich im Kampf um das beste BILD
gegenseitig ordentlich in die Fresse hauen.
Technorati
Tag
16/07/06
Freiburger Gossenhauer stellen Jugger im Online-Magazin "fudder" mit Video vor
... und zwar
hier. Nette Bilder, netter und recht langer Film der
Gossenhauer (mit "a" ein Begriff, der am Rande bemerkt ursprünglich
weniger mit Gesängen zu tun hatte ...). Allemal einen Blick wert!
Technorati
Tag
15/07/06
Größter DNA-Massentest an 100.000 "Verdächtigen" - ohne Erfolgsgarantie
DNA-Massentests werden salonfähig. Obwohl der Oberstaatsanwalt die
mangelnde Erfolgsgarantie selbst zugab, sollen seit gestern bei Dresden
über 100.000 Männer zwischen 25 und 45
einem DNA-Test unterzogen werden. Und wer glaubt, daß diese wunderbaren
personenbezogenen Daten vernichtet würden, der hält die Erde wohl auch
noch für eine Scheibe. Musterland Schweden
hat es vorgemacht.
Im Sinne des
LawBlogs:
"Falls ich mal in so ein Raster fallen sollte, werde
ich mich jedenfalls nicht ohne Gegenwehr zum potenziell Verdächtigen
abstempeln lassen. Da müssen die Ermittler nicht nur mit einem
“Anschreiben” kommen, sondern mit einem durchsetzungsfähigen Beschluss,
in dem mein Name steht."
Aber selbst dann ...
13/07/06
Macs vs. Viren in der ZEIT
"In seinem "Security Report 2006" empfiehlt der Hersteller des
bekannten Sicherheitstools Norton Antivirus, vom omnipräsenten Windows
künftig auf andere Betriebssysteme wie Mac OS X oder Linux umzusteigen.
Auch Sophos [stimmte dem zu] [...]. Ungeschützte Windows-Rechner gebe
es so viele, dass Schadsoftware fast ausschließlich für Windows
programmiert werde. Tatsächlich entdeckte man erstmalig im Februar
dieses Jahres ein Virus für Mac OS X. Es konnte sich nicht nennenswert
verbreiten." -
Quelle
Nun also - endlich - auch in der ZEIT. Es muß aber nicht
unbedingt ein mac sein: Es kann durchaus nicht schaden, wenn OS X von
Linux und anderen etwas "Konkurrenz" bekommt (wobei OS X tatsächlich als
Betriebssystem verdammt, verdammt gut ist). Damit es nicht irgendwann
einfach nur einen anderen Monopolisten gibt.
Brauchen Sie eine Stabpompfe? Oder einen chicen Q-Tip?
Zwar macht es weit mehr Spaß, sich seine Pompfe selbst zu basteln,
aber wer möchte, kann sie sich ab sofort für einige Münzen auch im
Jugger-Webshop bestellen. Außerdem findet sich dort ein passendes T-Shirt
(das man mit etwas Kreativität, Stoffmalfarbe und Schablone schnell in
ein allgemeines Team-T-Shirt verwandeln kann), der Liga-Aufnäher ... und
in Zukunft noch manch anderes. Darüber hinaus betreiben die Hannover
Living Undeads einen "
Fan-Shop".
Frohes Stöbern!
Technorati
Tag
12/07/06
Zidane et Co.
Man mag über Zidanes Verhalten denken, was man möchte. Und man mag
darüber, daß ausgerechnet der frranzösische Spieler aus
der Hausmannschaft des italienischen Torwarts als einziger den
11-Meter verschossen hat - noch dazu mit einem Schuß gegen die Latte -
auch in ehrenwerter Gesellschaft denken, was man möchte.
Aber
sehr erfrischend ist doch der angebliche (!) Kommentar von Zidanes
Mutter:
"Derweil hat sich angeblich Zidanes Mutter Malika zu Wort
gemeldet und auf die angebliche Beleidigung «Sohn einer terroristischen
Hure» heftig reagiert. Das englische Boulevard-Blatt «Daily Mirror»
druckte das Zitat: «Wenn er das gesagt hat, dann schneidet ihm die Eier
ab und serviert sie mir auf einem Tablett.»" - Quelle
Also
hier beim Araber um die Ecke kann man eingelegte Cojones in der Auslage
wählen - wenngleich in diesem Falle von Ziegen. Bon apetit, madame.
Technorati
Tag
11/07/06
Polnischer Humor...
Eilfertig wird von der polnischen Regierung eine Entschuldigung
für eine Karikatur Kaczynskis in der TAZ von Deutschland gefordert (
TAZ-Artikel). Zum Thema TAZ und Polen hat die polnische Regierung das
Blatt auch
schon als "Stürmer" bezeichnet - da wird auf höchster Ebene
mit Lust und Lächerlichkeit gehasst.
Aber bevor wir uns
selbstgerecht an dem kindischen polnischen Regierungsnationalismus (der
sehr gefährlich ist) ergötzen, erinnern wir uns, was so mancher deutsche
Politiker im Rahmen des sog. "Karikaturenstreits" von sich gegeben hat -
bis hin zu der Forderung nach einer Ahndung von "
Gotteslästerung". Aber man muß schon sagen, daß der betreffende
deutsche Politiker nicht deutsches Staatsoberhaupt ist - Kaczynski sind
jedoch die polnischen.
Politiker sind schon
Vögel.
09/07/06
20.000.000 Euro
... damit sich ein ehemaliger Alkoholiker, wiedergeborener Christ,
Ressourcenprotektor und eifriger Kriegsherr sich in
Mecklenburg-Vorpommern
drei Tage lang den Magen mit Bratwurst und Sauerkraut (oder was immer man
dort servieren wird) vollschlagen kann. Na, der reiche Osten hat's ja,
und der Bund sowieso. Aber wenn diese Kost ihn zu einem friedlicheren
Menschen macht, sei's drum ...
Zum Vergleich: Mit dem Geld für
3 Tage Bush in MeckPomm könnte man 20 (in Worten:
zwanzig) finanziell gut ausgestattete, mit Hauptamtlichen für die
Verwaltung versehene, arbeitsfähige, dauerhafte und Menschen
helfende Stiftungen gründen.
Eine Beschreibung
der Demo findet sich
hier.

Ein Kommentar bei n-TV:
"Erinnert sich noch jemand an den Besuch von US-Präsident Clinton 1999 in Berlin? Clinton besuchte damals ein Restaurant am Kollwitzplatz, nahm ein spontanes "Bad in der Menge" und hinterließ einen sehr guten Eindruck. Klar, die Zeiten haben sich geändert. Merkels Inszenierung in ihrem Wahlkreis soll darüber hinwegtäuschen, dass es nicht mehr möglich ist, den amerikanischen Präsidenten zivil und zivilisiert zu empfangen. Es ist ein Skandal. " - Den Artikel lesen
Technorati Tag
07/07/06
Wer nahe Potsdam heiraten will, sollte keine türkische Musik spielen
... oder Musik, die irgendwie danach klingt. Denn sonst kann es sein,
daß die aufgeschlossene kahlgeschorene Dorfjugend vorbeikommt und die
Gäste verprügelt. Die Polizei wird den Spaß nicht verderben wollen und
läßt sich viel, viel Zeit - sie kommt nach der Veranstaltung. Und die
Verwalterin des Schlosses, in dem man gefeiert hat und verprügelt wurde,
wirft einem am nächsten Morgen "falsches Benehmen" vor.
So
geschehen im Dörflein Marquardt im Potsdamer Norden.
(Tags:
Neonazis
Rassismus
Potsdam
Brandenburg)
06/07/06
NeoOffice: Erster Eindruck
Der erste Eindruck von
NeoOffice, der ebenfalls kostenlosen Java-basierten Alternative zu
OpenOffice für OS X (dank eines
Kommentars zu einem früheren Posting) , ist gut! Der Import des
besagten rund 300seitigen Textes verlief in der 2.0 Alpha 4-Version
problemlos und ging sogar vergleichsweise schnell - dem Eindruck nach
vielleicht sogar schneller als das standardisierte Einlesen unter OOO
X11. Die Elemente bleiben erhalten, ebenso die Bildeigenschaften, die
Druckformatvorlagen und Verzeichnisse. Einstellungen von OOO 1.1.4
werden bei der ersten Installation importiert.
Das Öffnen eines OOO
1.1.4-Flyers (A4, 2 Seiten, viele grafische Elemente, sehr viele
Positions- und Textrahmen mit Hintergrundfarben usw.) verlief
gleichfalls zufriedenstellend, alle Positionierungen,
Transparent-Definitionen usw. waren erhalten geblieben.
Der
Seitenaufbau ist (Java-bedingt?) noch etwas langsam, ebenso das Öffnen
von Menüs usw., aber durchaus innerhalb der Toleranz.
Sieht
gut aus, mal sehen, wie es sich bei längerer Arbeit bewährt.
(tag,
tag)
05/07/06
Scientology auf dem Alexanderplatz
... hat
Sascha den Morgen verdorben. Das Infozelt der
GeldausdenTaschenziehmaschine Sekte, die Sascha, wie er in
seinem Blog wortreich belegt, als "eine menschenverachtende
Gesellschaft" nicht ausstehen kann (er ist damit nicht allein),
mußte vom Bezirksamt
dank Gerichtsbeschluß genehmigt werden.