29/09/06
Anti-Nazi-Symbole verbieten? Ein großer Sieg für die Neonazis
Ein alter Streit ging mit dem Sieg der Neonazis aus: Anti-Nazi-Symbole
werden verboten. In der Vergangenheit hatten auch rechtsextremistische
Organisationen gezielt die Verwendung von Nazi-Symbolen seitens ihrer
Gegner angezeigt.
"Weil er Anti-Nazi-Artikel vertrieben hat,
ist ein Versandhändler vom Stuttgarter Landgericht zu 3600 Euro
Geldstrafe verurteilt worden. Der Handel mit T-Shirts, auf denen
zerschlagene Hakenkreuze zu sehen sind, verstoße gegen das Verbot der
Verwendung von Nazi-Symbolen." --
Quelle: SpOn
Hoffentlich hat der BGH da eine andere Meinung.
Herr, laß Gras wachsen! Graaaaaaaaas!
Nachtrag:
War das Photoshop oder hat die FIFA wirklich ein durchgestrichenes Hakenkreuz
im "Fifa-Fan-Guide" veröffentlicht? Bild hier: (sorry, im
Gegensatz zu der hoch achtenswerten Selbstanzeige von Frau Roth et al.
keine Zeit für Prozesse im Augenblick, also: Zensur - QED: Sie wirkt
....)
Schulministerien wollen alle Schüler mit Identifikationsnummern erfassen - für die Statistik
In den siebziger und achtziger Jahren wurde nicht nur gegen die
Vokszählung, sondern auch gegen eine Persönliche Identifikationsnummer
(Personenkennzeichen, PKZ) Sturm gelaufen, mit der jeder Bürger
sozusagen "gebrandmarkt" werden sollte - eine Nummer, die einer Person
zweifelsfrei zuordnbar war.
Nun wird von Schulministerien
gefordert, daß jeder Schüler eine Identifikationsnummer erhält, in deren
dazugehöriger Datei dann neben der Schullaufbahn auch Dinge wie
Immigrantenhintergründe usw. gespeichert sein sollen. Und all dies nur,
um "bessere Schulstatistiken zu erhalten" - wie man sich denken kann,
werden solche Datensätze niemals irgendwann mißbraucht, oder, bewahre,
an neugierige Arbeitgeber oder die Polizei oder andere
Kontrollinteressengruppen weitergereicht bzw. gestohlen werden.
Der Vorsitzende der Kommission der Landesbeauftragten für Datenschutz
brachte es auf den Punkt:
"Von Bose betonte, die Länder könnten
nicht nur deswegen Daten erheben, weil diese in einer vagen Weise
nützlich sein könnten. "Ich habe das Gefühl, man schießt über das Ziel
hinaus", so von Bose. "Wir wissen doch, dass im Bildungswesen einiges im
Argen liegt. Brauchen wir da wirklich Nummern?" Größere Stichproben
würden ebenfalls sinnvolle Statistiken ergeben. (...) Der sächsische
Kultusminister Steffen Flath kritisiert besonder die Schüler-ID: "Das
erinnert mich in fataler Weise an die DDR, wo der Staat mit der
Personenkennzahl Unmengen von Daten sammelte."" -
weiterlesen
Recht hat Flath - Alt-StaSis müssen sich in unserer
Republik bald wie im 7. Himmel fühlen.
Ohnehin - bevor
wieder einmal Geld für Aktionismus und urdeutschen Statistikerwahn
verschleudert wird, sollte man es wohl besser direkt in die Verbesserung
unserer Schulen investieren - die haben es nämlich bitter nötig. Sonst
wäre das so, als würde man sich bei einem Hausbrand einen Physiker
einkaufen, der die Rauchzusammensetzung mißt, und dafür auf die
Feuerwehr verzichten.
Danke an The Duck für den Hinweis!
Technortai Tags:
owl content
27/09/06
US-amerikanische Erziehung: Polizei fesselt 5jähriges Terror-Mädchen
Ich versteh sie nicht, die Nation der Extremst Gottgegebenen Guten. Aus
einer Liste zu Schulgewalt 2005 (es geht um ein fünfjähriges Mädchen
):
(A teacher) had her class performing a math exercise by counting
jelly beans when one little girl started acting silly. (She)
decided to take the jelly beans away from the 5-year-old girl. |
Very bad parenting skills indeed. Und es ist kein Einzelfall ... man möchte Obelix zitieren.
26/09/06
Vorauseilendes Wegducken vor Fundamentalisten
Weil in der Inszenierung von Mozarts Oper "Idomeo" neben den Köpfen von
Jesus und Buddha auch der von Mohammed rollt in die
Luft gehalten wird, wurde das Stück von der Deutschen Oper Berlin
abgesetzt - aus Furcht vor Islamisten.
Ist die selbstherrliche
Zensur durch tatsächliche oder eingebildete religiöse Fanatiker aller
Couleur schon, immer noch oder besser wieder so in unseren Köpfen
verankert? (Wir erinnern uns: Neben dem Karikaturenstreit gab es da auch
den Versuch, Madonna wegen einer Kreuzigungsszene anzuklagen, und
Stoibman raunte von Ketzerei). Nicht nur für den Sicherheitssektor gilt:
Wer der Furcht vor Terror nachgibt, der heizt ihn an. Noch dazu offenbar
grundlos:
"Regisseur Hans Neuenfels kritisierte die
Entscheidung als vorausgeeilten Gehorsam und Hysterie. Hier sei ein
„Nebengeräusch zu einem Hauptgeräusch gemacht worden, ohne es in der
Öffentlichkeit zu überprüfen“, sagte er dem Sender NDR Kultur.
Schließlich habe es seit der Premiere seiner Inszenierung 2003 weder
konkrete Terrordrohungen noch Kritik von Seiten islamischer
Organisationen gegeben." -
weiterlesen
Jugger im Hochschulsportangebot der Uni Jena
Die Universität
Jena bietet in diesem Semester offfiziell
Jugger im Hochschulsportprogramm an, dank dem Einsatz von Jakob, dem
Läufer der Beriner Mannschaft Rigor Mortis (und Front-Man des
Juggerbuches).
Frohes Pompfen!
Nachtrag:
Im
hochschulanzeiger der FAZ findet
sich ein Beitrag zu Jugger in Jena.
20/09/06
Averaging Gradius
Es versetzt einen in frühe Zeiten zurück, wenn man plötzlich über eines
der guten, alten C64-Spiele stolpert, die man früher einmal bei Freunden
genossen hatte. Besonders amüsant wird es, wenn sich dazu auch gleich
eine "Studie" zu einem Spiel findet, an dessen Faszination man sich zwar
bis heute erinnern, dessen Namen man aber längst vergessen hatte ..
"Gradius" ist ein solches Spiel: Eine Rakete fliegt durch einen
"Weltraumtunnel", ballert auf Aliens und sammelt dabei "Power-Ups" auf.
Nun hat sich tatsächlich jemand die Mühe gemacht, das Spielerverhalten
zu untersuchen:
"Averaging gameplay, an idea which started
from this discussion, sounds pretty straight forward - looking at how
different players handle similar situations in a video game. What are
the average actions that these players perform? What makes their
run-through unique? What works best? (...) The infamous volcano sequence
(which caused more problems and death with the crowd of submitters than
even the end boss) certainly shows that the most common tactic is to
park your ship in or around the top corner and blast away! Only two
people did not go with this method: the red Vic Viper which sits
underneath the lip of the volcano, and a blue one which actually floats
in the middle of the action and yet never fires one shot." -
weiterlesen
Darüber hinaus hat er dazu
einen Quicktime-Film online gestellt, in dem die Raumschiffe verschiedener
Spieler parallel eingeblendet sind.
Amüsant!
(Nur: Wo bekommt man jetzt das C64 -Image her ...)
Jugger: Herbsttrainingszeiten
Die Trainingszeiten werden ab heute wieder auf "Winterzeit" umgestellt!
Es findet also 1 Stunde früher statt:
Mittwochs ab 17 Uhr
und
Sonntags ab 14 Uhr,
gleicher Ort.
Wenn das Wetter ein
Training nicht mehr zuläßt, fällt der Mittwochstermin aus. Stattdessen
wird dann Freitags in der Sporthalle einer karlshorster Schule
trainiert. Sonntags ist Zeit zum Bauen in der
c-base und ggf. zum Schwimmen.
19/09/06
arte-Themenabend über christlichen Fundamentalismus: "Intelligent Design"
"Vor 6 000 Jahren erschuf Gott die Erde. Da er Menschen und
Dinosauriern an ein und demselben Tag das Leben schenkte, gab es ein
fröhliches Miteinander. Zwar hatte der Schöpfer einige Dinos mit
durchaus beängstigendem Mordwerkzeug ausgestattet, das aber nutzten sie
nur, um Früchte zu schälen. Ihr friedliches Vegetarier-Dasein beendete
erst der Sündenfall." -
weiterlesen
Über den Versuch von
Ultrarechten und Machtpolitikern, die Wissenschaft in mittelalterlicher
Tradition unter die gefällige Interpretation eines alten Buches zu
knechten, berichtet der arte-Themenabend ab 20.40 Uhr. Da es
nicht nur in den USA, sondern mittlerweile angeblich auch hier diese
intelligent designten Märchenerzähler nach dem Ebenbild Gottes gibt, mag
sich ein Blick lohnen. Amüsant wird es jedenfalls.
Notiz:
Chips einkaufen. Und
His Noodly Appearance zu Ehren Spaghetti nicht vergessen!
Technortai Tags:
Intelligent Design, Kreationismus
18/09/06
FoeBuD schaltet Seiten zum Thema EU und RFID online
Aus der aktuellen Rundmail des FoeBuD:
"Nachdem erst nur
technische Wunschvorstellungen gesammelt wurden, rückt auch der Aspekt
Datenschutz immer mehr in das Blickfeld der so genannten 'Artikel 29
Datenschutzgruppe' (Vorsitzender ist übrigens der deutsche
Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar). Was auf EU-Ebene läuft,
dokumentiert der FoeBuD jetzt auf seinen Webseiten auf Deutsch und
Englisch" --
und zwar hier.
Noch bis zum 30. September läuft eine entsprechende
online-Umfrage der EU zum Thema.
Technortai Tags:
owl content
15/09/06
Ergebnisse der Jugger-Meisterschaft in Berlin
Das Berliner Turnier war spitze und hat großen Spaß gemacht. Viele
Mannschaften sind gekommen, und dank des unermüdlichen Basteleinsatzes
von Thomas und Steven war auch das Spielfeld mit Bannern sehr
stimmungsvoll gestaltet! Nicht zu vergessen, daß wir zum ersten Mal (hm,
in der Juggergeschichte überhaupt?) auf Feldern gespielt haben, die wir
mit der örtlichen Markiermaschine des Jahn-Parks kennzeichnen konnten
... Klasse!
Gratulation an die
diesjährigen Gewinner, die Hamburger
Gorditos Cojones - und die Titelverteidiger, die Berliner Rigors, haben
ihren Titel mit Verve zu verteidigen versucht. Ein sehr spannendes
Endspiel.
Hier erstmal die Ergebnisse der Jugger-Meisterschaft in
Berlin (Details der einzelnen Spiele
finden sich hier); ein Bericht folgt noch, sofern Zeit übrig ist, dito
Bilder.
Turniergewinner - Gorditos Cojones - 4 + 1
Ligapunkte
2. Platz - Rigor Mortis - 4 Ligapunkte
3. Platz
- Lederturm - 3 Ligapunkte
4. Platz - Heidelberg Hobbits - 2
Ligapunkte
5. Platz - Holzbock - 3 Ligapunkte
6. Platz - Titanic -
2 Ligapunkte
7. Platz - Freiburger Gossenhauer - 1 Ligapunkt
8.
Platz - Team Westfalen - 1 Ligapunkt
9. Platz - HHH - 0 Ligapunkte
10. Platz - Zela - 0 Ligapunkte
USA: Explosives Manuskript?
Es mag zwar sein, daß unter der Bush-Administration Bücher wieder ihrer
Gefährlichkeit Willen gewürdigt werden, insbesondere, wenn es sich um
ketzerische Werke handelt. Aber der Grund, weshalb Rowling ihr
Manuskript des letzten Harry Potter-Bandes
zunächst nicht mit in die Kabine nehmen sollte, wäre doch interessant
- wurde befürchtet, daß sie daraus tödliche Papierflieger fertigen
könnte? Mit der Drohung, den Schluß zu verbrennen, den Piloten erpresse?
- Jedenfalls durfte sie ihr Skript dann doch im Handgepäck mitführen.
14/09/06
NPD Niedersachsen: Vorbestrafter in den Kreistag
In Verden (Niedersachsen) ist der Rechtsextremist Rigolf Henning für die
NPD in den Kreistag eingezogen. Als Holocaust-Leugner sitzt er zur Zeit
eine Haftstrafe ab. mehr dazu im
NPD-Blog.
Die NPD macht derzeit in Berlin und MV Schlagzeilen durch
massive Behinderungen und körperliche Übergriffe auf die Wahlstände
anderer Parteien. Am Rande einer Antifa-Demo in Wismar vor den
Landtagswahlen (die am 17. September stattfinden) mußte die Polizei
einer Gruppe Skinheads mit gezogener Dienstwaffe Einhalt gebieten, als
diese im Eingang ihres Ladens Baseballschläger hervorzogen: Video bei
YouTube.
Geht wählen!
Nachtrag:
Das dumpfe Volk hat sich
mal wieder verführen lassen, und die NPD bedankt sich auch gleich,
wie man es von ihr erwartet: Journalisten werden auf Wahlparty der NPD
in MV angegriffen -
"Dabei griffen mehrere Rechtsextremisten einen
Fotografen der Nachrichtenagentur dpa ohne ersichtlichen Grund bei
seiner Arbeit an, schlugen ihn und warfen ihn gewaltsam aus dem Lokal."
-
weiterlesen
13/09/06
Im Oktober wieder Pompfenbau-Workshops in der c-base
Zum Juggern braucht man nicht viel - außer einer Pompfe. Wer nicht
nur theoretisch wie im
Buch, sondern auch praktisch lernen will, wie man die baut und das
Ergebnis auch gleich einsatzbereit mitnehmen möchte, kann am
01.10., 08.10. und 15.10.06 abends in die Berliner
c-base zu unseren Workshops kommen und sich eine eigene Pompfe basteln.
Nähere Infos gibt's bei
Lester.
12/09/06
Lysistrata reloaded: "Streik der geschlossenen Beine" zwingt Gangmitglieder in die Knie
Mit einem "
Streik der geschlossenen Beine" haben die Frauen von Gangmitgliedern in
Kolumbien es geschafft, daß ihre Männer die Waffen
bei der Polizei abgaben. Wenn das Beispiel nur im großen Stil Schule
machen würde ....
Andrerseits, würden das viele der
Mächtigen überhaupt bemerken? - Volker Pispers
macht sich Gedanken dazu.
11/09/06
11.September 1973: USA helfen bei Zerstörung der chilenischen Demokratie
Auch das ist ein 11. September gewesen:
Pinochet putschte sich in
Chile durch die aktive Unterstützung der USA an die Macht. Salvador
Allende, der demokratisch gewählte Präsident des Landes (und Marxist),
wurde im Verlauf des Putsches ermordet. Bush hätte wohl kommentiert:
"Chile ist seit dem 11. September sicherer geworden".
Den unzähligen Folteropfern, Verschleppten, Ermordeten und Vertriebenen
der Pinochet-Dikatur von US-Amerikas Gnaden soll an dieser Stelle
gedacht werden.
TOR-Server beschlagnahmt: "Wer nichts zu verbergen hat ..."
Im Rahmen der Ermittlungen um die Verbreitung von Kinderpornographie
sind vor einigen Tagen
TOR Exit Nodes beschlagnahmt worden.
TOR ist ein Anonymisierungsdienst, mit dessen Hilfe man sich weitgehend
getarnt im Internet bewegen kann.
Wenngleich der Anlaß zunächst
einmal höchst legitim erscheint, ist die Beschlagnahme dennoch
außerordentlich problematisch.
Die stärkere Überwachung des
Internets wegen gestern Kinderpornographie, heute Terrorismus, morgen
Raubkopien, übermorgen ... kann schnell für die bürgerlichen Freiheiten
zum Problem werden: Wer könnte garantieren, daß gesammmelte Daten in
Zeiten der Privatisierung nicht früher oder später an Unternehmen zur
Auswertung weitergegeben ("outsourced") werden, daß Unschuldige durch
scheinbar "verdächtiges Verhalten" ins Visier geraten (siehe unser
großes Vorbild USA), daß der "Staat", sprich ein Heer von
erbsenzählenden und mehr oder weniger kompetenten Beamten und
Angestellten, auch wirklich so verantwortungsbewußt damit umgeht, wie es
die Pflicht eines Rechtsstaats wäre, daß er dieser Verantwortung
überhaupt gewachsen ist, daß Festplatten mit sensiblen Daten aus dem
Polizeidienst, wie bereits in der Vergangenheit geschehen, nicht wieder
bei ebay "versehentlich" verkauft werden?
Herr Schäuble
betätigt sich derzeit als populistischer Wortschwinger mit seiner
Forderung nach stärkerer Überwachung des Internets und beweist damit
wieder einmal schönen antidemokratischen Geist. Denn "wer nichts
zu verbergen hat" : Dann stellen Sie doch bitte Ihre
Kontoauszüge, Adresse, Alter, Interessen, Vorlieben, Abneigungen,
Liebschaften (bitte hochauflösend und als Film), den Briefverkehr, ...,
online, aber bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie hernach ausgenutzt,
betrogen, erpresst, ..., werden.
Was die zweifellos notwendige
Strafverfolgung angeht: Die muß andere, rechtsstaatliche Wege finden, an
die Verbreiter und Konsumenten des illegalen Materials heranzukommen,
beispielsweise - was beispielsweise bei verdeckten Ermittlungen in
Jugend-Chatrooms gegen "Verführer" auch durchaus funktioniert - über das
"Herauskitzeln" der Identität von Teilnehmern entsprechender Foren.
Einfach ist es nicht, man braucht dafür Personal, aber die demokratische
Freiheit muß uns die Mühe, und vor allem die notwendigen
zusätzlichen Geldmittel für Ermittler (anstelle einer
dritten überflüssigen Brücke, überflüssigen däumchendrehenden Beamten
und ihren parasitierenden Frühpensionären, den asozialen
Berlin-Bonn-Jettern), Wert sein.
Bei Lawblog hat sich hierzu ein
interessanter Diskussionsthread entwickelt.
Nachtrag:
In einem Interview für BoingBoing relativiert eine Vertreterin des
TOR Projekts dii Beschlagnahme jedoch glücklicherweise: So sind von der
Polizei pauschal Server beschlagnahmt worden, deren IP sich in den
Logfiles der "erlegten" Internetforen/-groups fanden; darunter befanden
sich auch die besagten Exit Nodes. Damit bleibt für TOR trotzdem das
Problem bestehen, daß der Betreiber eines Exit Nodes immer Gefahr läuft,
seinen Server für eine bestimmte Zeit auf Urlaub in die Asservatenkammer
schicken zu müssen. Weitere Folgen - wenn die Behörden feststellen, daß
die Anonymisierung tatsächlich funktioniert - sind derzeit
wohl noch nicht absehbar.
Nachtrag II:
Und
da ist sie schon, die liebe geldgeile Unterhaltungsindustrie as England,
und stellt fest, daß Kryptographie ohnehin nur etwas für Kinderschänder
sei und daher die Welt besser (im Sinne von Bushs "sicherer geworden"
?) werden würde, wenn man Verschlüsselung verbieten würde. Was für ein
Affentheater.
Technortai Tags:
owl content
Brandenburg
08/09/06
Jugger bei dpa, im rbb, radio1 u.w.
Anläßlich der Berliner Meisterschaft an diesem Wochenende ein
kleiner Pressespiegel.
Die dpa berichtete über
Jugger und
das Buch, wie
hier in den Stuttgarter Nachrichten,
Glaube aktuell und der
Märkischen Allgemeinen steht.
radio1 kündigte die
Meisterschaft in "
Der schöne Morgen" mit einem Interview mit Lester Balz an (podcast
vorhanden).
Auf "
Zibb" kommt heute Abend ein kleines Feature im rbb übers
Juggern, zwischen 18.30 und 19.30
Desweiteren wird derzeit ein
Feature für DMax vorbereitet.
06/09/06
Auswahlliste Quo Vadis-Literaturpreis
Die Auswahlliste des
Quo Vadis-Literaturpreises steht. Die Jury hat sich für folgende Titel
entschieden:
Der Nomade - Beate Rygiert
Hahnemanns Frau - Angeline Bauer
Die Hüter
der Rose - Rebecca Gablé
Miss Emily Paxton - Peter Prange
Schnee in Venedig - Nicolas Remin
In Berlin vielleicht - Gabriele
Beyerlein
Catalina - Markus Orths
Die Reihenfolge ist
(noch) zufällig - sie wurde erwürfelt.
Auf dem
Jahrestreffen werden die drei Preisträger aus der Liste ausgewählt werden.
04/09/06
Heuschrecken über Berlin
Das asoziale Unwort "Wertschöpfung" (sprich: Aus&für Nichts Geld auf
Kosten der Nutzer generieren) geistert
in der Hauptstadt um: Die Berliner Zeitung
widmet sich in einem Beitrag über die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt
. Günstige Wohnungen werden von asozialem Pack ach so
dringend benötigten Investoren gekauft, und dann sollen, so die
hochherrliche Vision, die Mieten hochgejagt werden - wie bei
Heuschrecken Investoren üblich, nicht um des Erhalts der Häuser
Willen, sondern natürlich wegen dem persönlichen Profit einiger Weniger
auf Kosten aller:
"Der Berliner Mieterverein (BMV) sieht die
Entwicklung kritisch. BMV-Hauptgeschäftsführer Hartmann Vetter
befürchtet, dass die Mieter "die Leidtragenden" der Verkäufe sind, weil
die Mieten zwecks Steigerung der Renditen so weit es geht erhöht würden
und weniger in die Instandhaltung investiert werde. (...) 'Wohnungen
werden eine Handelsware, aber wir können nichts dagegen tun. Im Zuge der
Globalisierung müssen wir es hinnehmen.'"
Im Grunde
(und nein, nicht im Sinne des StGB) könnte man dies als indirekten Raub
an der Gesellschaft bezeichnen, der jedoch, wie schon zu Zeiten des
Hochadels und der Großgrundbesitzer bewundert, angehimmelt und als
großes Vorbild verkauft wird. Zustände wie in London sind ja auch
wirklich erstrebenswert, wo man mit einem guten Gehalt gerade mal
zwanzig Quadratmeter mieten kann. Das sollte uns der Wohlstand einiger
Schlipsträger und Yachtbesitzer doch wirklich wert sein!
Was
soll's, wir sind an unserer Gesellschaft schließlich selber schuld.
Berliner, verteidigt Euere Stadt? - Träum weiter.
01/09/06
E-Mails von Brandenburger CDU-Ministern sollen von der Spitze mitgelesen worden sein
"
Deutschland heute" berichtet, daß Hinweisen zufolge die E-Mails von
Ministern der Brandenburger CDU per "Blindkopie" von der Spitze
mitgelesen worden sein - bestätigt sich der Verdacht, dann hat die
saubere Landes-CDU bewiesen, daß sie es mit ihren
Überwachsungsfordernungen ernst meint - und dabei mit den eigenen
Mitarbeitern schonmal mit
gutem Beispiel vorangeht.
Nachtrag:
Bericht in der Netzeirung darüber
hier gefunden.
Nachtrag II:
Es rumort bei den
Tiefschwarzen, wie der Tagesspiegel zu berichten weiß:
"Umgekehrt stellte auch die CDU Strafantrag gegen Schoenland wegen
Verdachts der Verleumdung, übler Nachrede, Nötigung und Fälschung
technischer Aufzeichnungen. Parallel setzte die CDU beim Potsdamer
Landgericht eine einstweilige Anordnung durch, nach der Schoenland bei
Androhung eines Strafgeldes von bis zu 250 000 Euro seine Vorwürfe nicht
wiederholen darf, dass Petke und Nelte den E-Mail-Verkehr der
Vorstandsmitglieder und Minister der CDU überwacht und bestimmte E-Mails
nicht an diese weitergeleitet hätten. (...) Schoenland nahm keine seiner
bisherigen Anschuldigungen zurück – er erhob sogar neue Vorwürfe: Petke
habe ihn beauftragt, regelmäßig das Nutzungsverhalten der Abonnenten der
CDU-Internet-Zeitung zu analysieren (...) . Danach konnte die CDU-
Zentrale nachvollziehen, welcher Leser welchen Artikel wie oft
angeklickt hat." --
Quelle
Technortai Tags:
owl content
Brandenburg