30/03/08
Neukölln wird hip und die zitty kriegt eins aufs Dach
Die zitty hatte sich in der letzten Ausgabe um die Gentrifizierzung Neuköllns verdient gemacht, indem sie den Bezirk als total im kommen und richtig hip dargestellt hatte (es ist offenbar anziehend, wenn große Magazine virtuelle Autos auf den Straßen brennen lassen und Arbeitslosigkeit in exorbitante Högen vordringt). Nun bekommt das Magazin eins aufs Dach, und druckt das immerhin auch ab:
"Die vielen Projekte ... wurden nicht gemacht, um wankelmütiges Partyvolk anzulocken, sondern um sozial schwächeren Kindern ... eine Chance zu geben."
Und sehr treffend beschreibt ein anderer Leser den Kern der Problematik:
"Wir müssen von den Vermietern plötzlich hören: Miete teurer wegen 'Szene'. Für euch ein Trend, ein Spaß, für uns Leben. "
Das ist im Übrigen keine leere Behauptung; eine Bekannte wußte eben diese Aussage auch zu berichten.
(Zitate: zitty)
27/03/08
StudiVZ als Quelle für BILD-Zeitung?
Laut
einem Bericht in der TAZ bedient sich die BILD-Zeitung des Portals
"StudiVZ", um sich mit Bildchen und Textchen und Skandälchen zu
versorgen.
"Als im Januar etwa eine junge Frau bei einem Ski-Unfall ums Leben kam, druckte die Bild am Sonntag nicht nur ein dort gepostetes Foto der Frau ab - sondern zählte auch ihre Kontakte bei StudiVZ, um sie als 'sehr beliebt' zu charakterisieren und nannte ihre liebsten Schulfächer." - Quelle
Es fügt sich da gut, daß der Chef des Portals sich darüber gefreut
hatte, Behörden nun auch die Klarnamen durchreichen zu können, wenn
anstößige Bilder (Kiffer?) auf der Plattform auftauchen.
Allzu
große Offenheit und freudige Diskussionen sind in dem Portal - wie auf
den vielen anderen Community-Plattformen - etwas leichtsinnig, wenn
nicht gar fahrlässig, was zwar kein neuer, aber interessanterweise
immernoch recht wenig berachteter Umstand ist. Ob Bekanntheit um jeden
Preis jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin solcher Portale wirklich
gefallen würde?
23/03/08
Neue Jugger-Filmchen aus der Vergangenheit stehen online
Außerdem habe ich kurze Szenen aus der Deutschen Meisterschaft 2007 in die aktuelle Version What is Jugger (0.85a) einbetten können; wenn das Material komplett digitalisiert ist, werde ich auch mehr von nicht-Berliner Teams einbetten können ... wer da noch Videomaterial hat (von anderen Teams - auch Lüneburg/Lübeck usw., und natürlich auch von den Falcos), bei mir findet es immer ein gemütliches Plätzchen ...
22/03/08
Immer wieder ein Genuß: Fogonazos faszinierende Bilder
Das Weblog Fogonazos
ist immer wieder einen Besuch wert. Vor allem ungewöhnliche und
faszinierende Bilder finden sich dort, aber auch (halb-) natürliche
Phänomene wie ein angeblich seit seiner Entzündung vor rund 50 Jahren ewig
glühender Gas-Krater in Turkmenistan. Eines der Blogs, die
immer wieder Spaß machen - und zum Staunen bringen.
21/03/08
Ein scheinbar kontraproduktiver Titel
Der Abschluss "Master of Wine" soll ja ein Gütesiegel für eine besonders anspruchsvolle und qualitativ hochwertige Ausbildung in Sachen Winzerei sein. Da wirkt der englische Titelname jedoch ziemlich paradox: England und USA sind ja nicht unbedingt für ihre umwerfende Weinqualität berühmt ...
Clinton stammt von den Wikingern ab und McCain von Robert the Bruce
Eine kleine Kuriosität am Rande des US-amerikanischen Wahlkampfs:
Während
Hillary Clinton vor vielen Jahren meinte, die Wurzeln der weißen
US-Amerikaner auf die Wikinger zurückführen zu können, sieht sich Senator
McCain offenbar mit dem schottischen Unabhängigkeitsidol Robert the
Bruce verwandt:
"The ancestry claim is based upon a
genealogical study the McCain family had in their possession, which
traced the McCain family roots back to Robert the Bruce."
Jetzt müsste sich Obama eigentlich zum Urur-ururenkel von Conan erklären. Oder so.
19/03/08
Duck talking again
Nach einer längeren Auszeit ist nun wieder das Weblog von Frank Robertz online, Entologie. Nicht die mit den Bäumen, sondern die mit Quack. Man wird sich darauf verlassen können, daß hier über mache Kuriosität aus den kriminologischen Gefilden berichtet werden wird. Vorerst finden sich schonmal Berichte zu bestrickten Bäumen in Indiana und zu einem Entenjagdgeschwader. Frohe Lektüre!
18/03/08
Catch terrorists via phone numbers - wtfomgsobbbqroflolorlyowl
I just wanted to order four lapel pins connected to the Flying
Spaghetti Monster satire (YES, four little pins which you might
consider to be attached to a jacket, NO, not a bomb jacket, and NO, not
poisoned, radiated, explosive, sharpened, one meter long and pointed or
something, just four bloody freaking* little 1 centimeter silver
coated pins!) and for some reason didn't fill in my telephone number
into the order form (the reseller won't make a call to Germany anyway,
reason being that would be more expensive than the stuff I ordered), and
I, yes indeed, I received an email reading:
Our government won't allow us to send any packages out of the country without a telephone number for the recipient. They think it'll help them catch terrorists or something. |
Hell yes, I think I am a real threat to the US with four pins - what does he need four lapel pins for? Why four? Where could he stick them? I mean, four of them? Small pebbles piloting a huge landslide? Shall we bomb Neukölln as a precaution?** - at my hand and no number for the CIA to call me!
Well, okay, got me - I hereby solemnly swear that the Flying Spaghetti Monster will not do any harm to the US (well, it's church has been founded there, so a lot of persuading power would have been necessary anyway), at least not on my behalf! Wtfomgsobbbqroflolorlyowlgetout.
And yes, surely they need these phone numbers for something else, whatever that might be. But following the logic of the US governments frantic private data harvesting (up to the which menu did you order on your flight kind), the assumption that they in fact do want the phone number for catching terrorists more easily just seems to fit too well ... and it does indeed, since I was told the phone numbers weren't required before 9/11.
Addendum:


**)Not such a bad idea even to many Berliners. So, on second thought ...
Flying Spaghetti Monster in Iraq?
Now that's interesting. Someone has sent a badge to His Great
Noodlespreader, the founder of the Church
of the Flying Spaghetti Monster, alledgedly from Iraq ...
So if
this badge really has been made in Iraq, it is quite stunning - satire
on religion even there. Could have been made by troopers as well, of
course. Could.
But indeed, as the
Pastafarians said:
"Arabic text would make great pasta."
"I
gotta say, that’s just about the ballsiest thing I’ve seen all week."
It should be possible to find someone here in Neukölln who can read Arabic and at least confirm the content ...
Photo: venganza.org
17/03/08
Erfreulich: Vermummung auf Demo gegen Scientology geduldet

16/03/08
MicroTonner: Düsterer Musikgenuss frei Haus
Was auf die Ohren:
Die Gruppe microTonner stellt auf ihrer Internetseite eine ganze Liste von Stücken als mp3 zum freien Download zur Verfügung - ein sehr ansprechendes Mix aus düsterem Elektro, Rock und durchaus politischer Sprachkollage. Hineinhören wärmstens empfohlen! (Abb.: microTonner) ![]() |
13/03/08
Uhus rock!
... voll im Geschehen beim Fußballspiel Finnland-Belgien! Das ist wahres
Fandasein!
(Gefunden bei Vogelforen)
08/03/08
Der Teddybär-Spion und die theoretische Unverletzlichkeit der Wohnung

"Den Beutel hatte er (ein Wissenschaftler, der wegen seiner Arbeiten zur Gentrifizierung als Ideengeber der MG eingestuft worden war) von seiner Mutter, einer dieser Drogeriemarkt-Schlüsselanhänger für einen Euro. Und die Hausdurchsuchung gab's, weil die Bundesstaatsanwältin glaubte, dass wenn seine Mutter am nächsten Tag am Telefon sagt, dass sie beim nächsten gemeinsamen Kaffeetrinken Sonntags gern über den Inhalt des schwarzen Beutels reden möchte, die einzige mögliche Erklärung sein kann, dass a) Andrej weiter Terrorist ist, b) seine Eltern irgendwie mit drin stecken, c) gefährliches Beweismaterial bei sich zuhause in der Wohnung aufbewahren, d) ihm das jetzt zum Kaffee mitbringen und diskutieren wollen und e) das alles am Telefon ankündigen." - Quelle
Zum leichtfertigen Einsatz mit Hausdurchsuchungen siehe auch der Vorfall
eines angeblich über RapidShare ehemals ladbaren Programms, bei
dem der Nutzername "Hans Wurst" erfolglos blieb und also die Wohnung
durchsucht wurde:
"Ohne jemals selbst in das Forum (mit ein paar
hundert Beiträgen täglich) geguckt bzw. die Links geprüft zu haben, wird
also der Verdacht auf gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung gestrickt,
(...) und fröhlich durchsucht. (Die Beschwerde des Anwalts) möchte der
Staatsanwalt übrigens verworfen haben. Er meint, die gesetzlichen
Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung hätten vorgelegen. "
Oder schlimmer noch die Lieferung falscher Adressdaten seitens eines Providers, wodurch ein X-beliebiger Bürger in den Verdacht der Kinderpornographie geriet, was zur Hausdurchsuchung und Konfiszierung der Computer führte (Letztes ist für Selbstständige übrigens schnell eine wirtschaftliche Katastrophe).
Es gibt einen Grundgesetzartikel zur Unverletzlichkeit der Wohnung? - Und morgen kommt der Weihnachtsmann.
07/03/08
Flyer Deutsche Jugger-Meisterschaft 2008, Jugger in Lippstadt
Der Flyer für die 11. Deutsche Meisterschaft 2008 in Berlin, wenn man so
will die erste "weltweite", ist fertig und kann hier geladen werden. Es
werden 7 Spieler aus Australien kommen, die Dänen von Skullfight in
voller Montur und die Iren mit ein oder vielleicht sogar zwei Teams -
alle bis dato bekannten nicht-deutschen Juggerländer werden damit in
Berlin vertreten sein. Für Samstag ist ein kleines Kennenlernjuggern mit
den Spielregeln des jeweiligen Landes vor Beginn der regulären
Turnierspiele geplant.
Die Bilddatei via Flickr laden:
[ Vorderseite
] [ Rückseite
]
Außerdem sind neue Motive als Bildschirmhintergründe bei Jugger.de hinzugekommen.
Desweiteren hat sich im vergangenen Jahr eine
Jugger-Mannschaft in Lippstadt gebildet und lädt dieses Jahr auch
gleich zu einem Turnier - sieht interessant aus.
05/03/08
Gary Gygax, Urvater der Rollenspiele, ist gestorben
Einer der Urväter der Rollenspiele, Gary Gygax, ist
im Alter von 69 Jahren gestorben.
Es findet sich in der Ausgabe des D&D Basis-Sets von 1983,
Spielerhandbuch, beispielsweise folgender schöne Text auf S. 8 f.:
Man möge sich vor Augen halten, daß es seinerzeit zwar sogenannte
"Tabletop"-Strategiespiele gegeben hatte, der Gedanke aber, ein
Spiel ganz allein im Kopf der Spieler, ohne Figuren und
Spielbrett, dafür aber mit sechs verschiedenen, zwischen 4 bis
20-seitigen "Drachenwürfeln" ausgestattet, ein zumindest meines
Wissens vollkommen neuer war - und ein revolutionärer, sollte doch
das neugeborene Genre der "Fantasie-Rollenspiele" eine
lawinenartige Beliebtheit finden. Ein nettes Addendum im Register: Gary Gygax hielt noch bis Januar Spielerunden ab. Wenn also in nächster Zeit öfter der Donner rollt - das ist Gygax, der die Götter gerade mit seiner Idee infiziert.
|
04/03/08
Jugger-Turniertermine 2008 eintragen und einfach miteinander abstimmen
Es gibt eine sehr einfach zu bedienende Plattform zur Abstimmung der
Turniertermine:
Neben dem Thread
im Diskussionsforum auch den "Online-Terminkalender"
bei Doodle. Teams, die Turniere 2008 ausrichten möchten, können sich
hier eintragen, damit wir eine Übersicht bekommen, wer wann kann/will...
einfach links den Teamnamen eintragen und dann die gewünschten Termine
ankreuzen.
Endgültig (!) feststehende Termine bitte an Lester
mailen.
03/03/08
Umgangsformen eines großen Spieleverlags


Es gibt aber auch andere ebenfalls hervorragende Spieleverlage, die sehr wohl noch wissen, wie man freundliche Absagebriefe verfassen kann - mein Dank und Respekt dafür (Hans im Glück Verlag):

Übrigens hatte ich damals auch von allen anderen Verlagen eine Antwort in letzterer, angenehmer Form erhalten. Im Gegensatz zu der Behauptung des Redakteurs der hingeschmierten Notiz ist sein Stil gottlob noch nicht "das Übliche" in der Branche. Oder war es damals, vor einigen Jahren, zumindest noch nicht gewesen.