Indianer-Leben – Eine Werkstatt
Geschrieben von am Noch keine Kommentare

Sorgfältig ausgearbeitete Arbeitsaufträge und Aufgaben, aber auch Bastelanleitungen und Spiele sollen den Kindern einen Zugang zu jenen Kulturen ermöglichen, die wir unter dem Begriff "Indianer" zusammenfassen. Besonders Wert gelegt wird auf die Förderung selbstständigen und kritisch hinterfragenden Denkens. Beratend standen mir unter anderem eine Lehrerin, eine Psychologin und die Erzieherin eines Kreuzberger Jugendzentrums zur Seite.
Zur besseren Kopierfreundlichkeit wurde die Printausgabe der Werkstatt mit Ringbindung gefertigt. Sie richtet sich an Kinder der 3.-6. Schulklasse.
Zur besseren Kopierfreundlichkeit wurde die Printausgabe der Werkstatt mit Ringbindung gefertigt. Sie richtet sich an Kinder der 3.-6. Schulklasse.

- Kulturvielfalt: Welche Indianerkulturen gab es? Wie, in welchen Behausungen lebten sie? - uvm.
- Faszination Indianer: Der "Supermarkt auf vier Beinen": Welche wichtigen Dinge konnte man aus einem erlegten Bison gewinnen? - Bastelanregungen für "richtigen" Pfeil und Bogen - uvm.
- Die heutige Situation: Wie und wo leben Indianer Nordamerikas heute? - Welche Probleme haben sie, und wie kommen diese zustande? - uvm.
- Klischee: Wäre es wirklich traumhaft, früher als Indianer gelebt zu haben? - Was stellen wir uns unter einem "Indianer" vor? - uvm.
- Kritisches Denken: Indianer=Naturschützer? - Der "Goldene Bison": Ein "Literaturpreis" - Das Internet: Wie hinterfrage ich Informationen? - uvm.

Indianer-Leben. Eine Werkstatt, 80 S., Ill., Verlag an der Ruhr 2003 / BoD 2016





Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Noch keine Kommentare